JUST-Redaktion|

WKO Bil­dungs­cam­pus: Erst­mals mehr als 60.000 Bil­dungs­kun­den

Das ver­gan­ge­ne Jahr ist für die Ein­rich­tun­gen des WKO Bil­dungs­cam­pus äußerst erfolg­reich ver­lau­fen: Gemein­sam konnten WIFI, Fach­hoch­schu­le
CAMPUS 02, Talent­cen­ter und Tou­ris­mus­schu­len Bad Glei­chen­berg erst­mals die Schall­mau­er von 60.000 Bil­dungs­kun­den durch­bre­chen.

„Ein Erfolg, der die her­aus­ra­gen­de Arbeit unserer Orga­ni­sa­ti­on und der neuen Füh­rungs­spit­ze in diesem Bereich bestä­tigt“, freut sich WKO Stei­er­mark Prä­si­dent Josef Herk.

Mit Martin Neu­bau­er als Leiter des Wirt­schafts­för­de­rungs­in­sti­tuts (WIFI) und Kris­ti­na Edlin­ger-Ploder als Rek­to­rin der Fach­hoch­schu­le CAMPUS 02 wurden im ver­gan­ge­nen Jahr die Spit­zen­po­si­tio­nen im WKO Bil­dungs­cam­pus neu besetzt. Und diese können mit einer erfolg­rei­chen ersten Bilanz auf­war­ten: Erst­mals konnten im ver­gan­ge­nen Bil­dungs­jahr mehr als 60.000 Kunden am WKO Bil­dungs­cam­pus ver­zeich­net werden.

„Diese haben es in Summe auf 2.121.000 Bil­dungs­stun­den gebracht – das ist eben­falls ein neuer Rekord“, betont WKO Stei­er­mark Prä­si­dent Josef Herk.

Umge­legt auf die rund 500.000 Beschäf­tig­ten im Stei­rer­land heißt das, dass jede/r Arbeit­neh­me­rIn im Schnitt mehr als vier Stunden im
letzten Jahr von den Bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten der WKO Stei­er­mark pro­fi­tiert hat. „Ein toller Wert, der unseren Weg bestä­tigt: Bildung und das damit ver­bun­de­ne Knowhow ist die wich­tigs­te Res­sour­ce in unserem Land“, so Herk, der aber auch fest­hält, dass dieses breite Angebot nur durch die Pflicht­mit­glied­schaft möglich sei. „Nur in diesem System hat die Stimme des Kleins­ten das gleiche Gewicht wie die Stimme des Größten. Und nur dieses System ermög­licht auch die Finan­zie­rung unserer Bil­dungs­an­ge­bo­te.“

Foto: Fischer

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen