Wissen für die Praxis – online und offline

Auch im aktuellen Umfeld ist das WIFI Steiermark der „Perfect Match“, wenn es um Weiterbildung für die Praxis geht. Das heißt auch, dass in den letzten beiden Wochen nicht einfach die Offline-Kursinhalte in eLearnings „gekippt“ wurden, sondern dass man jeden Kurs individuell evaluiert und angepasst hat. Zusätzlich startet am 31. März ein Webinar-Angebot, mit dem Unternehmer zu aktuellen Themen greifbares Wissen für die Praxis erhalten. Ein Paradebeispiel für Innovation aus der Krise wurde geschaffen.

 „Wir haben in den letzten beiden Wochen auf Hochtouren daran gearbeitet, für die mehr als 6.000 TeilnehmerInnen, die sich derzeit in Kursen befinden, individuelle Lösungen zu finden. Diese haben wir auch bereits größtenteils umgesetzt. Video-Tutorials oder Online-Präsentationen wären natürlich schnell erstellt, aber das ist nicht WIFI-Qualität“, bringt es WIFI-Leiter Martin Neubauer auf den Punkt. „Wir haben evaluiert, was wir über unsere bereits seit Jahren erfolgreich laufende Online-Lernplattform umsetzen können und was online einfach nicht funktioniert, sondern zu einem späteren Zeitpunkt offline nachgeholt wird. Auch war es uns wichtig, unsere insgesamt knapp 40.000 KundInnen die individuell relevanten Informationen zukommen zu lassen – damit jeder weiß, was mit seinem laufenden oder geplanten Kurs passiert.“

Webinare zu aktuellen Themen

Darüber hinaus hat das WIFI Steiermark ein Zusatzangebot in Form von Webinaren entwickelt, mit dem man dem aktuellen Bedarf der Wirtschaft entgegenkommt. Die Themen reichen dabei von Personalabrechnung für Kurzarbeit über virtuelle Führung im Team bis hin zu Vertriebsressourcen „Nach-Corona“. Die Webinare, die ab 31. März über stmk.wifi.at/webinare kostenfrei zugänglich sind, sind interaktiv gestaltet. Die TeilnehmerInnen können Fragen stellen, auch kann man sich einige der Webinare im Nachhinein ansehen. Bei den Webinaren zum Thema Corona ist dies allerdings nicht möglich, da sich die Rahmenbedingungen – und damit auch die Webinar-Inhalte hier laufend ändern. „Was heute gilt, kann in 3 Tagen schon wieder überholt sein. Die steirischen Unternehmen haben in dieser herausfordernden Zeit aber nicht die Ressourcen, sich durch Gesetzestexte zu quälen. Unsere Experten übernehmen das und bereiten das Ganze so auf, dass es greifbar und verständlich ist – und auch gleich direkt umgesetzt werden kann. Jetzt ist nicht die Zeit der großen Theorien, sondern es geht darum, was man heute tun kann und muss. Dabei unterstützen wir als Weiterbildungsinstitution der Wirtschaft bestmöglich.“

Alle Infos:

stmk.wifi.at/webinare

Foto: Martin Neubauer, Fotocredit: Loske

Weitere Beiträge

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen

Grüne Kohle für die Industrie

Kohlenstoff aus organischen Rest- und Rohstoffen gewinnt das COMET-Kompetenzzentrum BEST in Wieselburg.
Bereits seit einigen Jahren werden Technologien nachhaltiger Kohlenstoffprodukte untersucht.

Story lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner