JUST-Redaktion|

Wissen für die Praxis – online und offline

Auch im aktu­el­len Umfeld ist das WIFI Stei­er­mark der „Perfect Match“, wenn es um Wei­ter­bil­dung für die Praxis geht. Das heißt auch, dass in den letzten beiden Wochen nicht einfach die Offline-Kurs­in­hal­te in eLear­nings „gekippt“ wurden, sondern dass man jeden Kurs indi­vi­du­ell eva­lu­iert und ange­passt hat. Zusätz­lich startet am 31. März ein Webinar-Angebot, mit dem Unter­neh­mer zu aktu­el­len Themen greif­ba­res Wissen für die Praxis erhal­ten. Ein Para­de­bei­spiel für Inno­va­ti­on aus der Krise wurde geschaf­fen.

 „Wir haben in den letzten beiden Wochen auf Hoch­tou­ren daran gear­bei­tet, für die mehr als 6.000 Teil­neh­me­rIn­nen, die sich derzeit in Kursen befin­den, indi­vi­du­el­le Lösun­gen zu finden. Diese haben wir auch bereits größ­ten­teils umge­setzt. Video-Tuto­ri­als oder Online-Prä­sen­ta­tio­nen wären natür­lich schnell erstellt, aber das ist nicht WIFI-Qua­li­tät“, bringt es WIFI-Leiter Martin Neu­bau­er auf den Punkt. „Wir haben eva­lu­iert, was wir über unsere bereits seit Jahren erfolg­reich lau­fen­de Online-Lern­platt­form umset­zen können und was online einfach nicht funk­tio­niert, sondern zu einem spä­te­ren Zeit­punkt offline nach­ge­holt wird. Auch war es uns wichtig, unsere ins­ge­samt knapp 40.000 Kun­dIn­nen die indi­vi­du­ell rele­van­ten Infor­ma­tio­nen zukom­men zu lassen – damit jeder weiß, was mit seinem lau­fen­den oder geplan­ten Kurs pas­siert.“

Web­i­na­re zu aktu­el­len Themen

Darüber hinaus hat das WIFI Stei­er­mark ein Zusatz­an­ge­bot in Form von Web­i­na­ren ent­wi­ckelt, mit dem man dem aktu­el­len Bedarf der Wirt­schaft ent­ge­gen­kommt. Die Themen reichen dabei von Per­so­nalab­rech­nung für Kurz­ar­beit über vir­tu­el­le Führung im Team bis hin zu Ver­triebs­res­sour­cen „Nach-Corona“. Die Web­i­na­re, die ab 31. März über stmk.wifi.at/webinare kos­ten­frei zugäng­lich sind, sind inter­ak­tiv gestal­tet. Die Teil­neh­me­rIn­nen können Fragen stellen, auch kann man sich einige der Web­i­na­re im Nach­hin­ein ansehen. Bei den Web­i­na­ren zum Thema Corona ist dies aller­dings nicht möglich, da sich die Rah­men­be­din­gun­gen – und damit auch die Webinar-Inhalte hier laufend ändern. „Was heute gilt, kann in 3 Tagen schon wieder über­holt sein. Die stei­ri­schen Unter­neh­men haben in dieser her­aus­for­dern­den Zeit aber nicht die Res­sour­cen, sich durch Geset­zes­tex­te zu quälen. Unsere Exper­ten über­neh­men das und berei­ten das Ganze so auf, dass es greif­bar und ver­ständ­lich ist – und auch gleich direkt umge­setzt werden kann. Jetzt ist nicht die Zeit der großen Theo­rien, sondern es geht darum, was man heute tun kann und muss. Dabei unter­stüt­zen wir als Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tu­ti­on der Wirt­schaft best­mög­lich.”

Alle Infos:

stmk.wifi.at/webinare

Foto: Martin Neu­bau­er, Foto­credit: Loske

Weitere Beiträge

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen
Materials Center Leoben

Sili­zi­um in Hoch­leis­tungs­bat­te­rien – Hoff­nungs­trä­ger mit Her­aus­for­de­run­gen

“Der Weg zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät führt über leis­tungs­fä­hi­ge­re Lithium-Ionen-Bat­te­rien. Dabei rückt Sili­zi­um als Anoden­ma­te­ri­al in den Fokus: Mit einer unge­fähr zehnmal höheren theo­re­ti­schen spe­zi­fi­schen Spei­cher­ka­pa­zi­tät als her­kömm­li­ches Graphit ver­spricht es deut­lich höhere Ener­gie­dich­ten”, erklärt Dr. Roland Brunner vom Mate­ri­als Center Leoben (MCL).

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen