Wechsel an der Spitze von GrECo

Bei Öster­reichs größtem Risiko- und Ver­si­che­rungs­ma­na­ger GrECo Inter­na­tio­nal AG gibt es mit 1. Juli 2020 eine Änderung an der Füh­rungs­spit­ze. Mag. Dr. Christian Oppl, Vorstand für Sales & Account Manage­ment, wechselt in den Auf­sichts­rat. Sein Ressort übernimmt Akad. Vkfm. Christoph Repolust, der bisher das Vor­stands­res­sort Risiko- und Ver­si­che­rungs­tech­nik leitete. Neu im Vor­stands­team ist Dipl.Bw. Andreas Schmitt, der ab Juli das Ressort Risiko- und Ver­si­che­rungs­tech­nik ver­ant­wor­tet.

Christian Oppl leitete ab 2011 den Bereich Sales & Marketing Coor­di­na­ti­on der gesamten GrECo Gruppe, bevor er vor drei Jahren in den Vorstand der GrECo Inter­na­tio­nal AG wechselte. Seine Expertise bleibt dem Unter­neh­men erhalten, da er ab 1. Juli den Auf­sichts­rat verstärkt. „Ich werde auch in meiner neuen Aufgabe, weiterhin für Kon­ti­nui­tät sorgen und unseren Klienten als Ansprech­part­ner zur Verfügung stehen“, kündigt der hoch­ka­rä­ti­ge Ver­si­che­rungs­ma­na­ger, der über ein inter­na­tio­na­les
Netzwerk und uni­ver­si­tä­ren Back­ground verfügt, an.

Christoph Repolust startete 2011 bei GrECo als Regional Manager für die Stei­er­mark und übernahm 2016 das Vor­stands­res­sort Risiko- und Ver­si­che­rungs­tech­nik. Auch er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung am Ver­si­che­rungs­markt. „Dieser Vor­stands­wech­sel ist ein geplanter Schritt in der orga­ni­sa­to­ri­schen Ent­wick­lung der GrECo Inter­na­tio­nal AG, um die Schwung­kraft unseres Erfolges und unser Wachstum aufrecht zu erhalten“, so Repolust.

Andreas Schmitt, Neuzugang im GrECo Vorstand, ist ein Ver­si­che­rungs­pro­fi mit umfas­sen­dem Know-how. Er war in den ver­gan­ge­nen 20 Jahren in unter­schied­li­chen Fach- und Füh­rungs­po­si­tio­nen der Ver­si­che­rungs­bran­che tätig, davon 17 Jahre im Indus­trie­ver­si­che­rungs­ge­schäft, das er zuletzt bei der Allianz ver­ant­wor­te­te. Nach dem Abschluss seiner uni­ver­si­tä­ren Aus­bil­dung startete Schmitt seine Karriere in Deutsch­land. Mitt­ler­wei­le ist er seit 10 Jahren in Öster­reich tätig. Schmitt: „Ich freue mich sehr auf GrECo und die Zusam­men­ar­beit mit den Klienten, Partnern und Kollegen. Gerade in der jetzigen Wirt­schafts­la­ge ist der gemein­sa­me Risi­ko­dia­log von ent­schei­den­der Bedeutung, um auch weiterhin für unsere Klienten trag­fä­hi­ge und inno­va­ti­ve Lösungen zu finden.“

Das neue GrECo Vor­stands­team

Ab 1. Juli 2020 setzt sich der Vorstand der GrECo Inter­na­tio­nal AG zusammen aus: Markus Schmid­bau­er, Finanzen und Admi­nis­tra­ti­on, Christoph Repolust, Sales & Account Manage­ment und Andreas Schmitt, Risiko- und Ver­si­che­rungs­tech­nik.

Über GrECo

GrECo ist der führende öster­rei­chi­sche Risiko- und Ver­si­che­rungs­ma­na­ger für die Industrie, den Handel und den öffent­li­chen Sektor und in jedem Bun­des­land mit einer eigenen Nie­der­las­sung vertreten. Die dezen­tra­le Stand­ort­po­li­tik und die damit ver­bun­de­ne per­sön­li­che Nähe zu den Klienten sind ein zentrales Element der umfas­sen­den Dienst­leis­tung und ein großes Plus gegenüber anderen Maklern. Das unab­hän­gi­ge, fami­li­en­ge­führ­te Unter­neh­men hat seinen Hauptsitz in Wien und beschäf­tigt ca. 1.000 Mit­ar­bei­ter, davon rund 353 in Öster­reich.

 

Foto stehend v.l.n.r.: Markus Schmid­bau­er, Christoph Repolust, Andreas Schmitt, sitzend: Christian Oppl

Foto­credit: Ingo Folie/GrECo

 

Weitere Beiträge

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen