Was die Stei­er­mark noch braucht!

JUST bat Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl zum Interview zum Thema Wirtschaft in der Steiermark.

JUST / Frau Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Eibinger-Miedl, um den wirt­schaft­li­chen Erfolg der Stei­er­mark auch für die Zukunft zu sichern, bedarf es immer wieder wirt­schafts­po­li­ti­scher Wei­chen­stel­lun­gen. Welche kommen aus Ihrer Sicht auf die Stei­er­mark in den kommenden Jahren zu, vor allem mit Blick auf die neuen Rah­men­be­din­gun­gen und Chancen, die mit Kor­alm­bahn und ‑tunnel entstehen werden?

Barbara Eibinger-Miedl / Viele Wirt­schafts­zwei­ge, wie bei­spiels­wei­se der Auto­mo­bil­sek­tor, befinden sich gerade im Umbruch und sind mit großen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert. Ins­be­son­de­re bei der grünen und digitalen Trans­for­ma­ti­on gilt es, die Kräfte zu bündeln. Mit der Kor­alm­bahn entsteht nun ein gemein­sa­mer großer Wirt­schafts­raum, der es uns ermög­licht, unsere Stär­ke­fel­der wie Mikro­elek­tro­nik, Green Tech­no­lo­gies, erneu­er­ba­re Energien und Kreis­lauf­wirt­schaft über Bun­des­län­der­gren­zen hinweg noch besser wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Insgesamt gilt es in Öster­reich und Europa durch die richtigen Anreize unsere Pro­duk­ti­vi­tät und Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu erhöhen.

Welche Ansätze und Maßnahmen gibt es, um die Füh­rungs­rol­le der Stei­er­mark hin­sicht­lich Wis­sen­schaft und Forschung zu behaupten bzw. um sie noch weiter aus­zu­bau­en?

BEM / Wir wollen unsere Spit­zen­po­si­ti­on als For­schungs­land weiter ausbauen, indem wir uns noch stärker fokus­sie­ren. Dazu haben wir fünf Zukunfts­fel­der definiert: Digi­ta­li­sie­rung und Mikro­elek­tro­nik, Gesell­schaft und Wandel, neue Mobilität, grüne Trans­for­ma­ti­on sowie Gesund­heit und Life Sciences. In diesen Dis­zi­pli­nen verfügt unser Standort über her­aus­ra­gen­de For­schungs­kom­pe­ten­zen und kann sich daher zur führenden Leit­re­gi­on ent­wi­ckeln. Darüber hinaus wollen wir den wis­sen­schaft­li­chen Nachwuchs und die grund­la­gen­ori­en­tier­te Forschung noch stärker in den Fokus rücken sowie Exzellenz gezielt fördern. Unser Ziel ist es, inter­na­tio­na­le Strahl­kraft zu erreichen und damit eine starke Position im globalen Wett­be­werb ein­zu­neh­men.

 

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen