Vorhang auf für den fünften EPU Erfolgs­tag

Am 8. September steht die WKO Stei­er­mark wieder voll und ganz im Zeichen der über 46.000 Kleinst­un­ter­neh­mer im Land. An diesem Tag findet nämlich − in Koope­ra­ti­on mit dem Land Stei­er­mark und der Stadt Graz − der fünfte EPU Erfolgs­tag statt. Rund 1.000 Besucher werden hier einmal mehr erwartet, denn das Programm bietet auch heuer wieder jede Menge High­lights und ist für alle WKO-Mit­glie­der kostenlos. Darüber hinaus wird das Großevent aber auch genutzt, um auf Anliegen der Kleinst­un­ter­neh­mer hin­zu­wei­sen. „Wir erwarten uns von der Regierung Erleich­te­run­gen, vor allem was die soziale Absi­che­rung vieler Selb­stän­di­ger betrifft“, so WKO Stei­er­mark Präsident Josef Herk.

Über 46.000 Ein-Personen-Unter­neh­men (EPU) zählt man mitt­ler­wei­le in der Stei­er­mark. Auch wenn diese in den unter­schied­lichs­ten Branchen tätig sind, so sind EPU doch immer wieder mit sehr ähnlichen Her­aus­for­de­run­gen, Problemen und Fra­ge­stel­lun­gen kon­fron­tiert. Genau aus diesem Grund ver­an­stal­tet die WKO Stei­er­mark nun bereits zum fünften Mal gemeinsam mit dem Wirt­schafts­res­sort des Landes und der Stadt Graz den EPU Erfolgs­tag. Geboten werden fun­dier­tes Fach­wis­sen, diverse Workshops und die Mög­lich­keit, das eigene Netzwerk zu erweitern. 40 namhafte Refe­ren­ten − vom bekann­tes­ten öster­rei­chi­schen Kri­mi­nal­psy­cho­lo­gen Thomas Müller, über den „stei­ri­schen Mister Amazon“ Roland Fink, bis hin zum Moti­va­ti­ons­gu­ru Dirk Schmidt − geben ihr Wissen über ihre jewei­li­gen Fach­ge­bie­te in span­nen­den Vorträgen und prak­ti­schen Workshops weiter. Die Band­brei­te reicht dabei vom Ver­kaufs­coa­ching über Steu­er­wis­sen, sowie recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, Marketing, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Sozi­al­kom­pe­tenz, bis hin zu Gesund­heit und Men­tal­trai­ning.

Infos und Anmel­dun­gen unter www.erfolgstag.at

Foto v.l.: Burkhard Neuper, Vor­sit­zen­der EPU-Beirat WKO Stei­er­mark, Josef Herk, Präsident WKO Stei­er­mark und Kurt Egger, Gemein­de­rat der Stadt Graz freuen sich auf die fünfte Auflage des Erfolgs­for­mats, zu dem auch heuer wieder rund 1.000 Besucher erwartet werden, Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen