VieVinum — Öster­reichs bedeu­tends­te Weinmesse

Laut VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann ist die VieVinum die schönste Weinmesse der Welt. Laut ihr ist es das Gesamtpaket, das dazu führt.
VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann. Credit: Christine Miess.

JUST im Gespräch mit VieVinum-Orga­ni­sa­to­rin Alexandra Graski-Hoffmann.

Die kommende VieVinum steht im Zeichen des Aufbruchs für die heimische Wein­wirt­schaft. Was macht diese Ver­an­stal­tung so bedeutend?

ALEXANDRA GRASKI-HOFFMANN: Allen voran ist die VieVinum die Leis­tungs­schau der öster­rei­chi­schen Winzer, die hier­zu­lan­de und inter­na­tio­nal viel Beachtung findet. Es ist der Bran­chen­treff der hei­mi­schen Wein­wirt­schaft, wo Wein­ex­per­ten und Wein­lieb­ha­ber hinkommen, um neue Weine zu entdecken, Geschäfts­kon­tak­te zu pflegen, das eigene Wein­wis­sen auf­zu­fri­schen und natürlich zum Netz­wer­ken – ein großes Fami­li­en­tref­fen. Auch in den Wein­fach­me­di­en von Deutsch­land bis in die USA und in Asien wird darüber berichtet und auf Einladung der Öster­reich Wein Marketing (ÖWM) kommen Wein­ex­per­ten aus allen Teilen der Welt angereist. Diese lieben die öster­rei­chi­schen Weine, aber auch das wun­der­schö­ne Ambiente der HOFBURG Vienna und generell die ein­zig­ar­ti­ge Lage im Herzen Wiens mit seinen his­to­ri­schen Gebäuden und schönen Parks rundherum. Das ist schon etwas Beson­de­res.

Wie wichtig ist denn der Ver­an­stal­tungs­ort?

Die HOFBURG Vienna mit den schon beschrie­be­nen Vorzügen ist sicher für viele mit ein Grund, auf die VieVinum zu kommen. Was wir außerdem in Öster­reich so gut können, ist das Gast­ge­ber­tum, diese gute Mischung aus Pro­fes­sio­na­li­tät und Herz­lich­keit. Ich denke, dieses Gesamt­pa­ket führt dazu, dass die VieVinum als schönste Weinmesse der Welt bezeich­net wird.

Was würden Sie jemandem für den ersten Besuch der VieVinum raten?

Sich unbedingt ein wenig vor­be­rei­ten, schon mit einer Idee kommen, was man verkosten möchte, welche Rebsorten, Herkünfte und so weiter. Wir haben auf unserer Website alle aus­stel­len­den Win­ze­rin­nen und Winzer angeführt und man kann dort nach Produzent, Region und Wein suchen. Auch die Raumpläne sind online verfügbar und wer will, hat sie in aus­ge­druck­ter Form bei sich.

Werden Sie selbst während der Messe viele Weine verkosten?

Die eine oder andere Kostprobe wird sich gewiss ergeben. Die Aufgabe von mir und meinem Team ist an den drei VieVinum-Tagen aber vor allem, den guten Service für die Aus­stel­ler und Besucher zu gewähr­leis­ten. Damit alles läuft, wie es laufen soll, sind täglich rund 150 Leute im Einsatz, die voll damit beschäf­tigt sind, an den Ständen Brot nach­zu­rei­chen, Spuck­näp­fe aus­zu­lee­ren, Wein­glä­ser nach­zu­schlich­ten, am Abend die leeren Wein­fla­schen zu entsorgen und vieles mehr. Alles Dinge, die kaum auffallen und doch bewusst oder unbewusst als Teil der guten Atmo­sphä­re wahr­ge­nom­men werden. Auch das macht die VieVinum aus.

Credit: Christine Miess

Weitere Beiträge