JUST-Redaktion|

Ver­kehrs­lan­des­rat bei Inno­Trans 2018 in Berlin

Die Inno­Trans ist die inter­na­tio­na­le Leit­mes­se für Bahn­tech­nik und öffent­li­chen Verkehr, die alle zwei Jahre in Berlin statt­fin­det. Die Messe ist wahr­lich eine Ver­an­stal­tung der Super­la­ti­ve: Über 3.000 Aus­stel­ler aus aller Welt prä­sen­tie­ren von 18. bis 21. Sep­tem­ber auf 200.000 Qua­drat­me­tern in 41 Hallen und auf über 3,5 Kilo­me­ter Gleisen ihre Pro­duk­te, Leis­tun­gen und Inno­va­tio­nen. Rund zwei Drittel der Aus­stel­ler reisen aus dem Ausland in die deut­sche Haupt­stadt an. Ins­ge­samt sind 60 Länder ver­tre­ten. Rund 150.000 Besu­che­rIn­nen besu­chen auch heuer wieder diese gigan­ti­sche Leis­tungs­schau.

Selbst­ver­ständ­lich darf auch die neue Unter­neh­mens­grup­pe der Stei­er­mark­bahn bei dieser beein­dru­cken­den Ver­an­stal­tung nicht fehlen. Gemein­sam mit ihrem Partner am Ter­mi­nal Graz Süd, der CCG — Cargo Center Graz — prä­sen­tiert die Stei­er­mark­bahn mit einem Stand ihr großes Leis­tungs­port­fo­lio in den Berei­chen Per­so­nen­ver­kehr, Güter­trans­port und Ter­mi­nal­lo­gis­tik.

Die Mes­se­prä­senz dient aber nicht nur zur Prä­sen­ta­ti­on der eigenen Leis­tun­gen. Die dies­jäh­ri­ge Inno­Trans steht unter dem Titel „The Future of Mobi­li­ty“ — in den ver­schie­dens­ten Berei­chen werden die neu­es­ten Pro­duk­te und Inno­va­tio­nen vor­ge­stellt. Von Ent­wick­lun­gen im Bereich der Antriebs­tech­no­lo­gien über digi­ta­le Ver­kehrs­ma­nage­ment­sys­te­me bis hin zu den neu­es­ten Fahr­gast­ser­vices — das Spek­trum der Aus­stel­ler ist umfas­send. Mehr als 50 Inno­va­tio­nen aus 15 Ländern, dar­un­ter 20 Welt­pre­mie­ren, werden vor­ge­stellt. Zudem wird die Messe von einem dichten Rah­men­pro­gramm mit Fach­vor­trä­gen und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen ergänzt.

Auch Ver­kehrs­lan­des­rat Anton Lang besuch­te mit einer Dele­ga­ti­on von stei­ri­schen Exper­tIn­nen aus dem Ver­kehrs­be­reich die Inno­Trans, um sich über das Neueste im Schie­nen­ver­kehr zu infor­mie­ren. „Up to date über die Wei­ter­ent­wick­lun­gen im Mobi­li­täts­be­reich zu sein ist nicht nur grund­sätz­lich wichtig, sondern es ist auch für die wei­te­ren Pla­nun­gen in Bezug auf die in der Stei­er­mark in nächs­ter Zukunft anste­hen­den Pro­jek­te im Bereich des Schie­nen­ver­kehrs unab­ding­bar. Allen voran ist hier die Wei­ter­ent­wick­lung der Mur­tal­bahn und der S‑Bahn aber natür­lich auch die Ver­kehrs­auf­nah­me auf der Kor­alm­bahn 2025/26 zu nennen. Die Inno­Trans ist eine beein­dru­cken­de Ver­an­stal­tung, von der wir nicht nur eine Viel­zahl von Ideen, sondern auch eine Reihe neuer Kon­tak­te mit in die Stei­er­mark nehmen können“, zeigt sich der Lan­des­rat begeis­tert.

Ein von der Stei­er­mark­bahn und der CCG aus­ge­rich­te­ter Netz­werk­abend am gest­ri­gen Mitt­woch bot zudem die Gele­gen­heit, mit hoch­ran­gi­gen Ver­tre­te­rIn­nen von Geschäfts­part­nern der Stei­er­mark­bahn, der Trans­port­wirt­schaft und der Indus­trie ins Gespräch zu kommen und sich über das auf der Messe an Ent­wick­lung und Inno­va­ti­on Gese­he­ne und Erlebte aus­zu­tau­schen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Inno­Trans finden Sie unter www.innotrans.de

 

Foto v.l.: Lan­des­rat Anton Lang, Vor­stands­mit­glied ÖBB-Per­so­nen­ver­kehr Mag. Evelyn Palla, Vor­stands­mit­glied ÖBB-Per­so­nen­ver­kehr Mag. Michae­la Huber, Geschäfts­füh­rer Stei­er­mark­bahn Ing. Mag. Gerhard Harer, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Stei­er­mark­bahn Mag. Dr. Peter Ebner, Direk­tor Stei­er­mär­ki­sche Lan­des­bah­nen Mag. (FH) Ronald Kiss und Lan­des­bau­di­rek­tor Dipl.-Ing. Andreas Tropper, Foto­credit: Land  Stei­er­mark

Weitere Beiträge