JUST-Redaktion|

Verein Welt­s­tei­rer: Welt­wei­te Platt­form für Steirer im Ausland

Der Verein Weltsteirer bietet Steirer auf der ganzen Welt eine einzigartige Plattform für Austausch und Vernetzung.

Hier geht es um weit mehr als Hei­mat­ver­bun­den­heit – es geht um Wis­sens­trans­fer, gemein­schaft­li­che Pro­jek­te und eine welt­weit leben­di­ge stei­ri­sche Com­mu­ni­ty. Der Obmann des Vereins, Markus Toma­s­chitz, zugleich HR-Manager bei AVL, erklärt: „Wir möchten eine Brücke zwi­schen unseren Lands­leu­ten welt­weit schla­gen. Das Ziel ist, Wissen und Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen sowie in den Berei­chen For­schung, Ent­wick­lung, Bildung und Trai­ning gemein­sa­me Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren.“

Steirer als Brü­cken­bau­er – Von Öster­reich in die Welt

Der Verein Welt­s­tei­rer vereint Initia­ti­ven und Ideen von Steirer auf der ganzen Welt. Die Ausland-Steirer fühlen sich zurecht als Reprä­sen­tan­ten ihrer Heimat, und viele von ihnen tragen aktiv zur Ver­net­zung und zum Aus­tausch zwi­schen Ländern und Kul­tu­ren bei. Werner Amon, der zustän­di­ge Lan­des­rat für Europa und Inter­na­tio­na­les, betont die Rolle der Steirer im Ausland: „Unsere Lands­leu­te sind Bot­schaf­ter der Stei­er­mark und Brü­cken­bau­er. Sie bringen wert­vol­le Erfah­run­gen aus aller Welt zurück und fördern den Ideen- und Inno­va­ti­ons­aus­tausch, was unser Land wirt­schaft­lich, kul­tu­rell und gesell­schaft­lich berei­chert.“

Welt­s­tei­rer – Ein stra­te­gi­sches Netz­werk für die inter­na­tio­na­le Posi­tio­nie­rung der Stei­er­mark

Das „Export­gut Welt­s­tei­rer“ hat heute mehr Bedeu­tung denn je. Ob in Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Wis­sen­schaft, Kultur oder Ent­wick­lung – Steirer im Ausland tragen aktiv zur Wahr­neh­mung und Posi­tio­nie­rung der Stei­er­mark auf inter­na­tio­na­ler Ebene bei. Der Verein Welt­s­tei­rer möchte dieses Poten­zi­al gezielt fördern, um die Stei­er­mark noch stärker und nach­hal­ti­ger auf der glo­ba­len Land­kar­te zu ver­an­kern.

„Unsere Steirer schrei­ben welt­weit Erfolgs­ge­schich­ten, und der Verein Welt­s­tei­rer setzt sich dafür ein, diese Viel­falt an Kar­rie­re­we­gen sicht­bar zu machen. Wir freuen uns, viele weitere Erfolge unserer ‘Wöd­s­tei­ra’ prä­sen­tie­ren zu dürfen. Denn das Stei­rer­sein endet nicht an den Lan­des­gren­zen“, erklärt Nicole Prutsch, Geschäfts­füh­re­rin des Vereins, voller Stolz.

Kul­tu­rel­les Erbe und Inno­va­ti­on welt­weit sicht­bar machen

Durch den Verein Welt­s­tei­rer wird das kul­tu­rel­le Erbe der Stei­er­mark sowie ihre inno­va­ti­ven Leis­tun­gen inter­na­tio­nal stärker wahr­ge­nom­men. Ziel ist es, die Sicht­bar­keit und das Ansehen der Stei­er­mark in der Welt kon­ti­nu­ier­lich zu stei­gern. Wer Teil dieses glo­ba­len Netz­werks werden möchte oder mehr über den Verein erfah­ren will, ist ein­ge­la­den, die Web­sei­te des Vereins unter www.weltsteirer.com zu besu­chen und den Verein auf den sozia­len Medien zu ver­fol­gen.

Weitere Beiträge