JUST-Redaktion|

Und plötz­lich wird das Dach zur Geschäfts­flä­che

Ein enormes Poten­zi­al bei der Nach­rüs­tung bestehen­der Bauten mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sehen die beiden stei­ri­schen Energie-Inge­nieu­re Ludwig Ems und Werner Erhart: Allein 50 Prozent der sinn­voll für PV nutz­ba­ren Dach­flä­chen der Wiener Büro- und Geschäfts­ge­bäu­de würden mit 120 Mega­watt Leis­tung so viel Strom erzeu­gen können wie das Kraft­werk Freu­den­au.

Den Eigen­tü­mern der Funk­ti­ons­bau­ten würden die Vor­tei­le von Pho­to­vol­ta­ik auch zuneh­mend bewusst, so Ems und Erhart: „Das Dach bringt zusätz­li­che Ein­nah­men. Die PV-Anlage kann bedeu­ten­de Mengen des gesam­ten Strom­ver­brauchs des Gebäu­des abde­cken und das tags­über, also wenn dort gear­bei­tet wird.“ Den Mietern bringe die PV einen Mehr­wert sowie finan­zi­el­le Ent­las­tung und schließ­lich würden die durch die Kühlung beding­ten beson­ders teuren Leis­tungs­spit­zen von März bis Oktober durch die eigene Strom­erzeu­gung abge­fe­dert.

Bei Neu­bau­ten sind den Energie-Inge­nieu­ren die „Alibi-PV-Anlagen“ ein Dorn im Auge. „Es ist lächer­lich, wenn ich ein Drei-Millionen-€-Projekt hin­stel­le und dann für Pho­to­vol­ta­ik 10.000 € ausgebe. Da wäre es ehr­li­cher, gleich gar nichts mit Solar­strom zu machen.“

Die Nach­fra­ge nach PV-Anlagen ist derzeit sehr hoch, kon­sta­tie­ren Ems und Erhart. 90 Prozent der Pro­jek­te betref­fen bereits bestehen­de Gebäude. „Immer mehr Eigen­tü­mer kommen dahin­ter, dass sie über leere Dächer ver­fü­gen, die ihnen nichts bringen. Wenn sie eine PV-Anlage drauf­set­zen, wird das Dach mit einem Schlag zur Geschäfts­flä­che.“

Die Energie-Inge­nieu­re sehen sich dabei als Zulie­fe­rer von Know-how bei der Analyse, der Planung und Umset­zung von Pho­to­vol­ta­ik. Es kann aber auch die gesamte Pro­jekt­ab­wick­lung inklu­si­ve der Bau­maß­nah­men im Rahmen eines Out­sour­cing über­nom­men werden. „Wir bieten in beiden Fällen eine part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit an“, garan­tie­ren Ems und Erhart.

Kontakt

EMS Bera­tungs- und Betei­li­gungs GmbH
Buch­wald­stra­ße 27, 8280 Fürs­ten­feld
T. +43 3382 545270
www.ems.co.at

Foto: DIE ENERGIE-INGE­NIEU­RE Werner Erhart (links) und Ludwig Ems sehen eine sehr hohe Nach­fra­ge nach PV-Anlagen.

Foto­credit: Energie-Inge­nieu­re

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen