Ab dem Wintersemester gibt es das neue Top-Ticket für Studierende. Damit werden die steirischen StudentInnen um nur 150,- EUR in der ganzen Steiermark für ein halbes Jahr mobil! Neben den Angebotsverbesserungen für S‑Bahn, RegioBus oder ‘Mikro-ÖV´ im ganzen Land setzen Land und Verkehrsverbund nun auch einen Akzent bei den Verbund-Tarifen.
„Ab dem Wintersemester 2019/2020 kann man mit dem Top-Ticket für Studierende in der ganzen Steiermark um attraktive EUR 150,- für ein halbes Jahr unterwegs sein. Damit können die StudentInnen viel Geld sparen“, freut sich Verkehrslandesrat Anton Lang.
Das Top-Ticket für Studierende ist sechs Monate und somit auch in der vorlesungsfreien Zeit gültig. Nachdem es eine Netzkarte für alle Öffis ist, können die Studiosi damit alle Verkehrsmittel – Bahn, Bus und Straßenbahn — im Verkehrsverbund Steiermark nutzen. Das Top-Ticket für Studierende ist für das Wintersemester von Anfang September bis Ende Februar und jenes für das Sommersemester von Anfang März bis Ende August gültig. Kombiniert man beide Karten, so ist man mit gesamt EUR 300,- im gesamten Netz des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark mobil.
„Mit der Netzkarte können natürlich nun auch alle anderen Fahrten in der Steiermark – z. B. im Freizeitverkehr — abgedeckt werden. Für die hat man bisher gesondert Fahrkarten kaufen müssen, das bedeutet, dass die Ersparnis in der Praxis noch größer ist“, verweist Landesrat Lang auf den Zusatznutzen des neuen Angebots.
“Leben in der Region und studieren in der Stadt wird ab sofort möglich. Wir tun alles dafür, dass es Perspektiven in allen steirischen Regionen gibt. Das Top-Ticket ist dafür ganz entscheidend”, weiß Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer. „Wenn das Fahren zum Studienort leistbar ist, hoffen wir, dass aus studentischen WochenpendlerInnen wieder TagespendlerInnen werden“, sieht der für die Regionen zuständige Referent auch einen regionalpolitischen Lenkungsansatz.
Und der Verkehrslandesrat ergänzt: „Die Jugendlichen haben eine enge Bindung zu ihrer Heimat und wollen oft gar nicht von dort weggehen. Nachdem wir quasi als Basisinfrastruktur für den ländlichen Raum die Öffi-Verbindungen laufend verbessern, soll das Top-Ticket für Studierende nun auch ein finanzieller Anreiz sein, den Lebensmittelpunkt in der Region zu behalten und so weiterhin Teil eines lebendigen Dorflebens zu bleiben.“
Das Top-Ticket für Studierende wird ab Anfang August 2019 im Online-Shop der Graz Linien, im Mobilitäts- und Vertriebscenter der Graz Linien in der Jakoministraße in Graz sowie im MVG-Reisebüro in Kapfenberg erhältlich sein.
Mit dem neuen Top-Ticket für Studierende setzt das Land Steiermark seine Öffi-Offensive vor allem auch für die Regionen weiter fort. Bus, Bahn und Bim sind genau am Puls der Zeit. „Sie liefern Lösungen, wenn man die Luftreinhaltung, den Klimaschutz oder die Stauproblematik in den Städten ernsthaft angehen will“, erinnern Schickhofer und Lang an ehrgeizige Ziele in der Umweltpolitik.
Foto: Land Steiermark