JUST-Redaktion|

Top-Ticket für Stu­die­ren­de

Ab dem Win­ter­se­mes­ter gibt es das neue Top-Ticket für Stu­die­ren­de. Damit werden die stei­ri­schen Stu­den­tIn­nen um nur 150,- EUR in der ganzen Stei­er­mark für ein halbes Jahr mobil! Neben den Ange­bots­ver­bes­se­run­gen für S‑Bahn, Regio­Bus oder ‘Mikro-ÖV´ im ganzen Land setzen Land und Ver­kehrs­ver­bund nun auch einen Akzent bei den Verbund-Tarifen.

„Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2019/2020 kann man mit dem Top-Ticket für Stu­die­ren­de in der ganzen Stei­er­mark um attrak­ti­ve EUR 150,- für ein halbes Jahr unter­wegs sein. Damit können die Stu­den­tIn­nen viel Geld sparen“, freut sich Ver­kehrs­lan­des­rat Anton Lang.

Das Top-Ticket für Stu­die­ren­de ist sechs Monate und somit auch in der vor­le­sungs­frei­en Zeit gültig. Nachdem es eine Netz­kar­te für alle Öffis ist, können die Stu­dio­si damit alle Ver­kehrs­mit­tel – Bahn, Bus und Stra­ßen­bahn — im Ver­kehrs­ver­bund Stei­er­mark nutzen. Das Top-Ticket für Stu­die­ren­de ist für das Win­ter­se­mes­ter von Anfang Sep­tem­ber bis Ende Februar und jenes für das Som­mer­se­mes­ter von Anfang März bis Ende August gültig. Kom­bi­niert man beide Karten, so ist man mit gesamt EUR 300,- im gesam­ten Netz des öffent­li­chen Ver­kehrs in der Stei­er­mark mobil.

„Mit der Netz­kar­te können natür­lich nun auch alle anderen Fahrten in der Stei­er­mark – z. B. im Frei­zeit­ver­kehr — abge­deckt werden. Für die hat man bisher geson­dert Fahr­kar­ten kaufen müssen, das bedeu­tet, dass die Erspar­nis in der Praxis noch größer ist“, ver­weist Lan­des­rat Lang auf den Zusatz­nut­zen des neuen Ange­bots.

“Leben in der Region und stu­die­ren in der Stadt wird ab sofort möglich. Wir tun alles dafür, dass es Per­spek­ti­ven in allen stei­ri­schen Regio­nen gibt. Das Top-Ticket ist dafür ganz ent­schei­dend”, weiß Lan­des­haupt­mann­stell­ver­tre­ter Michael Schick­ho­fer. „Wenn das Fahren zum Stu­di­en­ort leist­bar ist, hoffen wir, dass aus stu­den­ti­schen Wochen­pend­le­rIn­nen wieder Tages­pend­le­rIn­nen werden“, sieht der für die Regio­nen zustän­di­ge Refe­rent auch einen regio­nal­po­li­ti­schen Len­kungs­an­satz.

Und der Ver­kehrs­lan­des­rat ergänzt: „Die Jugend­li­chen haben eine enge Bindung zu ihrer Heimat und wollen oft gar nicht von dort weg­ge­hen. Nachdem wir quasi als Basis­in­fra­struk­tur für den länd­li­chen Raum die Öffi-Ver­bin­dun­gen laufend ver­bes­sern, soll das Top-Ticket für Stu­die­ren­de nun auch ein finan­zi­el­ler Anreiz sein, den Lebens­mit­tel­punkt in der Region zu behal­ten und so wei­ter­hin Teil eines leben­di­gen Dorf­le­bens zu bleiben.“

Das Top-Ticket für Stu­die­ren­de wird ab Anfang August 2019 im Online-Shop der Graz Linien, im Mobi­li­täts- und Ver­trieb­s­cen­ter der Graz Linien in der Jako­mi­ni­stra­ße in Graz sowie im MVG-Rei­se­bü­ro in Kap­fen­berg erhält­lich sein.

Mit dem neuen Top-Ticket für Stu­die­ren­de setzt das Land Stei­er­mark seine Öffi-Offen­si­ve vor allem auch für die Regio­nen weiter fort. Bus, Bahn und Bim sind genau am Puls der Zeit. „Sie liefern Lösun­gen, wenn man die Luft­rein­hal­tung, den Kli­ma­schutz oder die Stau­pro­ble­ma­tik in den Städten ernst­haft angehen will“, erin­nern Schick­ho­fer und Lang an ehr­gei­zi­ge Ziele in der Umwelt­po­li­tik.

Foto: Land Stei­er­mark

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen