JUST-Redaktion|

Team Unter­neh­mer­tum: Gemein­sam für unsere stei­ri­schen Unter­neh­me­rIn­nen

Das INNOLAB an der FH CAMPUS 02 schickt die Inter­net-Platt­form „Team Unter­neh­mer­tum“ an den Start. Ab sofort können stei­ri­sche Unter­neh­men, die rasch Unter­stüt­zung während der Corona-Krise brau­chen, über eine Website die Hilfe von Exper­tIn­nen aus unter­schied­lichs­ten Berei­chen in Anspruch nehmen. Über 100 Hel­fe­rIn­nen haben sich bereits regis­triert. Das Angebot ist für Unter­neh­men völlig kos­ten­los und unver­bind­lich.

„Zahl­rei­che Klein- und Mit­tel­be­trie­be sind durch die Corona-Maß­nah­men in ihrer Exis­tenz bedroht, wissen nicht, wie sie wei­ter­ma­chen sollen, brau­chen Hilfe, Rat, Ver­ständ­nis, Ideen, jeman­den zum Reden“, sagt Hans Lercher, Leiter des Stu­di­en­gangs ‚Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment‘ an der FH CAMPUS 02. „Gleich­zei­tig sind viele Exper­tin­nen und Exper­ten, Free­lan­cer, Bera­te­rin­nen, Coaches, Stu­die­ren­de usw. gezwun­gen, zu Hause zu bleiben, weniger oder gar nicht zu arbei­ten – möchten aber helfen. Mit der Platt­form ‚Team Unter­neh­mer­tum‘ bringen wir diese beiden Gruppen zusam­men: Hil­fe­su­chen­de KMU und hilfs­be­rei­te Exper­tin­nen und Exper­ten aus ver­schie­de­nen Berei­chen.“

Mit neuen Ideen nach der Krise durch­star­ten

Mit der Platt­form „Team Unter­neh­mer­tum“ will man stei­ri­sche Klein- und Mit­tel­be­trie­be dabei unter­stüt­zen, die Krise zu über­ste­hen und even­tu­ell mit neuen Ideen gestärkt daraus her­vor­zu­ge­hen. „Infor­ma­tio­nen zu den wirt­schaft­li­chen Maß­nah­men der Regie­rung und recht­li­chen Fragen liefert nach wie vor die WKO.  Das INNOLAB als Teil des ‚Team Unter­neh­mer­tum‘ will Unter­neh­men helfen, Alter­na­ti­ven zum bis­he­ri­gen Tages­ge­schäft zu finden und neue Mög­lich­kei­ten zu erschlie­ßen“, erläu­tert INNOLAB-Lei­te­rin Nadja Schön­herr. „Die Betrie­be sollen nach den Corona-Maß­nah­me mög­lichst rasch wieder durch­star­ten können. Dazu wollen wir mit unserer Online-Platt­form bei­tra­gen“, so Schön­herr.

 Auf der Website www.teamunternehmertum.at können sowohl Rat suchen­de Unter­neh­men als auch Hilfe anbie­ten­de Exper­tin­nen und Exper­ten ihre Daten ein­ge­ben. Das Team Unter­neh­mer­tum wird auf Basis dieser Daten Unter­neh­men und Bera­tungs­pro­fis mit­ein­an­der kurz­schlie­ßen. Die kos­ten­lo­sen Unter­stüt­zun­gen sollen über Online-Kanäle statt­fin­den.

„Auf Exper­ten­sei­te suchen wir Men­schen mit prak­ti­scher Erfah­rung, die betrieb­li­che Situa­tio­nen mit Ver­ständ­nis erfas­sen und mit inno­va­ti­ven Ideen Wege zur Bewäl­ti­gung der Krise auf­zei­gen können. “, sagt Hans Lercher. „Oft wird es aber auch einfach nur darum gehen, den Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern mit Ver­ständ­nis zuzu­hö­ren bzw. ihnen mit prak­ti­scher Exper­ti­se bei­zu­ste­hen – und dies natür­lich eben­falls kos­ten­los.“

Die Initia­ti­ve „Team Unter­neh­mer­tum“ ab sofort im Inter­net: www.teamunternehmertum.at

 

Foto­credit: Oliver Wolf

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen