JUST-Redaktion|

Raiff­ei­sen Kon­junk­tur­ge­spräch in der Stei­er­mark: Grüne Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft im Fokus

Das 33. Raiffeisen Konjunkturgespräch in der Steiermark fand am 12. April 2023 statt und bot eine wichtige Plattform für Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien.
Fotocredit: RLB Steiermark/Riedler

Das zen­tra­le Thema der Ver­an­stal­tung war die “Grüne Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft”. In seiner Begrü­ßungs­re­de betonte der RLB-Gene­ral­di­rek­tor Martin Schal­ler die enorme Resi­li­enz der stei­ri­schen Wirt­schaft und dass die Stei­er­mark zurecht als eine der inno­va­tivs­ten Regio­nen Europas gelte. Er stellte auch die kon­kre­ten Maß­nah­men der RLB Stei­er­mark vor und erklär­te, dass eine gemein­sa­me Inno­va­ti­ons­kraft und ein Kompass not­wen­dig seien, um die grüne Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft vor­an­zu­trei­ben.

In seiner Keynote hob Chris­ti­an Hel­men­stein, Chef­öko­nom der Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung Öster­reich, hervor, dass wir uns in poli­ti­schen und öko­no­mi­schen Zei­ten­wen­den befin­den und dass eine evi­denz­ba­sier­te, lösungs­ori­en­tier­te Poli­tik­ge­stal­tung in Zusam­men­wir­ken mit Unternehmer:innen Pro­spe­ri­tät bringen könne. Ariane Pfleger, Vor­stands­di­rek­to­rin für Trans­for­ma­ti­on der RLB Stei­er­mark, betonte die Wich­tig­keit der Nach­hal­tig­keit und erklär­te, dass die RLB Stei­er­mark eine umfas­sen­de Unter­neh­mens­stra­te­gie auf­ge­setzt habe, um Nach­hal­tig­keit, Markt, Digi­ta­li­sie­rung, Per­so­nal bis zur Risi­ko­stra­te­gie inte­griert zu ent­wi­ckeln.

Marina Opfer­kuch, Geschäfts­füh­re­rin von Solana Rene­wa­ble Tech­no­lo­gies, unter­strich die Tat­sa­che, dass die Ener­gie­bran­che gegen­wär­tig die größte Trans­for­ma­ti­on seit der Strom­markt­li­be­ra­li­sie­rung erlebe. Moderne Füh­rungs­kon­zep­te und starke Part­ner­schaf­ten würden dabei eine zen­tra­le Rolle spielen, um die Her­aus­for­de­run­gen der Trans­for­ma­ti­on zu bewäl­ti­gen. Ewald-Marco Münzer, Geschäfts­füh­rer von Münzer Bio­in­dus­trie, betonte, dass nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­tio­nen auf tech­no­lo­gi­scher Ent­wick­lung basie­ren würden.

Das 33. Raiff­ei­sen Kon­junk­tur­ge­spräch bot eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, nach­hal­ti­ge Lösungs­we­ge aus der Krise auf­zu­zei­gen und die Bedeu­tung einer grünen Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft zu betonen. Die Expert:innen stell­ten kon­kre­te Maß­nah­men und Bei­spie­le für lösungs­ori­en­tier­tes Handeln vor, um eine evi­denz­ba­sier­te, lösungs­ori­en­tier­te Poli­tik­ge­stal­tung in Zusam­men­wir­ken mit Unternehmer:innen(tum) zu fördern. Die Ver­an­stal­tung war somit ein wich­ti­ger Schritt, um die grüne Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft vor­an­zu­trei­ben und den Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft zu begeg­nen.

Weitere Beiträge