JUST-Redaktion|

Stei­ri­scher Erfolg in Dop­pel­be­set­zung

Pri­va­tes Betei­li­gungs­ka­pi­tal ist jenes Stich­wort, das für viele kleine und mitt­le­re Unter­neh­men in Ent­wick­lungs­pha­sen aus­schlag­ge­bend ist, um Struk­tu­ren aus­bau­en und neue Märkte erschlie­ßen zu können. Der Grazer Private-Equity-Inves­tor und Wealth-Manage­ment-Experte Georg Zenker spielt dabei eine ganz ent­schei­den­de Rolle.

Wenn sich Georg Zenker für ein Unter­neh­men ent­schei­det, hat das gleich einen mehr­fa­chen Effekt auf dessen Ent­wick­lung und Erfolg. Durch seine Inves­ti­ti­on erhal­ten inno­va­ti­ve hei­mi­sche Start-ups, die sich in ihrem Bereich bereits eta­blie­ren konnten und nächste Schrit­te setzen wollen, die Chance auf zügiges Wachs­tum und die Expan­si­on in neue Märkte.

Der Private-Equity-Inves­tor schafft damit eine Finan­zie­rungs­mög­lich­keit für Unter­neh­men mit großem Poten­zi­al, die ihres­glei­chen sucht: Jede seiner Inves­ti­tio­nen wird vom Euro­päi­schen Inves­ti­ti­ons­fonds (EIF) auto­ma­tisch ver­dop­pelt. Möglich ist das nur, weil der Grazer Experte nach ein­ge­hen­der Über­prü­fung seiner gesam­ten Tätig­kei­ten durch den EIF zum exklu­si­ven Kreis aus­ge­wähl­ter Inves­to­ren zählt und damit das unein­ge­schränk­te Ver­trau­en der Euro­päi­schen Inves­ti­ti­ons­bank und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on genießt.

Zu den von Georg Zenker aus­ge­wähl­ten Unter­neh­men gehört unter anderem die smaXtec animal care GmbH, die mit ihrem ein­zig­ar­ti­gen Echt­zeit-Moni­to­ring-System zur Erfas­sung und Aus­wer­tung der Kör­per­da­ten von Milch­kü­hen inter­na­tio­na­ler Tech­no­lo­gie­füh­rer ist. Ein in den Pansen ein­ge­ge­be­ner Sensor hält den Land­wirt über dessen Smart­phone auf dem aktu­el­len Stand über den Gesund­heits­zu­stand jedes ein­zel­nen Tieres auf dem Lau­fen­den. Das sorgt für gestei­ger­tes Tier­wohl und redu­ziert den Einsatz von Anti­bio­ti­ka. Zusätz­lich opti­mie­ren die auto­ma­ti­sche Bruns­t­er­ken­nung und viele weitere Funk­tio­nen die Arbeits­pro­zes­se und Kosten im Betrieb.

Ist das Produkt des 2014 gegrün­de­ten Unter­neh­mens mit Sitz in Graz derzeit in 50 Ländern zuge­las­sen, plant man mit den zur Ver­fü­gung gestell­ten 1,4 Mil­lio­nen Euro Wachs­tums­ka­pi­tal eine Beschleu­ni­gung der inter­na­tio­na­len Expan­si­on. Darüber hinaus stehen jeder­zeit weitere 1,6 Mil­lio­nen zur Ver­fü­gung. Damit ist Weg für die erfolg­rei­che Digi­ta­li­sie­rung der Milch­vieh­wirt­schaft durch smaXtec geebnet.

Foto: Georg Zenker, Geschäfts­füh­rer Bogen & Partner Wealth Mana­gers GmbH, Foto­credit: Markus Mansi

www.bogen.co.at

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen