Startups am Grazer Unicorn: Inno­va­ti­on trifft auf Förderung

Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist ein zentraler Pfeiler für den Standort Steiermark. Um diese Synergie zu stärken, haben die Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) und die Universität Graz ihre Partnerschaft weiter intensiviert.

Ein beson­de­res Highlight: Die WKO unter­stützt auch in diesem Jahr sechs Startups mit kos­ten­frei­en Coworking-Plätzen im Grazer Unicorn, dem Inno­va­tions- und Startup-Hub.

Wis­sen­schaft und Wirt­schaft Hand in Hand

Das Grazer Unicorn bietet ein ein­zig­ar­ti­ges Umfeld, das Startups in ihrer Anfangs­pha­se fördert. Durch die enge Ver­bin­dung von uni­ver­si­tä­rer Forschung und unter­neh­me­ri­scher Praxis entstehen Inno­va­tio­nen, die nicht nur regional, sondern auch inter­na­tio­nal Akzente setzen. Präsident der WKO-Stei­er­mark, Josef Herk, unter­streicht die Bedeutung dieser Initia­ti­ve:

„Sechs junge Betriebe, die unter Beweis stellen, wie viel­sei­tig und dynamisch die stei­ri­sche Unter­neh­mens­land­schaft ist. Das wollen wir gezielt unter­stüt­zen.“

Die geför­der­ten Startups 2025

Die dies­jäh­ri­ge Förderung richtet sich an sechs Unter­neh­men, die sich durch Inno­va­ti­on und Enga­ge­ment aus­zeich­nen. Ein Überblick über die Startups und ihre Projekte:

RAWTY – Nach­hal­tig­keit durch Design

Das Branding- und Gra­fik­de­sign-Studio RAWTY unter der Leitung von Tessa Huber setzt auf nach­hal­ti­ge Kon­sum­kul­tur durch stra­te­gi­sches Design. Im Unicorn pro­fi­tiert das Unter­neh­men von der kreativen Atmo­sphä­re und der Mög­lich­keit, sich mit anderen jungen Unternehmer:innen zu vernetzen.

Lanbiotic – Haut­pfle­ge auf pro­bio­ti­scher Basis

Mit inno­va­ti­ven Haut­pfle­ge­pro­duk­ten für Neu­ro­der­mi­tiker überzeugt Lanbiotic, gegründet von Katrin Wallner. Die Kom­bi­na­ti­on aus Forschung und regio­na­ler Pro­duk­ti­on macht das Startup zu einem Vor­zei­ge­bei­spiel für stei­ri­sche Inno­va­ti­on.

Her­zens­App – Digitale Pfle­ge­inno­va­tio­nen

Kon­stan­tin Pollanz von der Her­zens­App GmbH ent­wi­ckelt Soft­ware­lö­sun­gen, die Pfle­ge­pla­nung und ‑doku­men­ta­ti­on revo­lu­tio­nie­ren. Durch die Unter­stüt­zung der WKO kann das Unter­neh­men seine Mission, die Pfle­ge­bran­che nach­hal­tig zu verändern, weiter vor­an­trei­ben.

any­con­cept – KI-gestützte Test­au­to­ma­ti­sie­rung

Das Startup any­con­cept unter Leander Zaiser fokus­siert sich auf die Ent­wick­lung von KI-Lösungen zur Test­au­to­ma­ti­sie­rung. Mit einem starken Team und der Förderung durch das Unicorn werden inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien für den globalen Markt ent­wi­ckelt.

die­WIR­ci­ty – Diver­si­tät und Inklusion fördern

Verena Ulrich und Lisa Krahn setzen mit die­WIR­ci­ty neue Maßstäbe in der Diver­si­täts­be­ra­tung. Im Unicorn finden sie die ideale Basis, um ihre Vision einer dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Gesell­schaft zu ver­wirk­li­chen.

Sclio – Business Intel­li­gence für daten­ge­trie­be­ne Ent­schei­dun­gen

Sclio, unter der Leitung von Christina Jäger, unter­stützt Unter­neh­men bei der Nutzung von Daten für stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen. Mit der Infra­struk­tur des Unicorns kann das Startup seine inno­va­ti­ven Lösungen schneller umsetzen.

Zukunft gestalten mit Unter­stüt­zung der WKO

Durch die Bereit­stel­lung von kos­ten­frei­en Arbeits­plät­zen im Grazer Unicorn ermög­licht die WKO Stei­er­mark diesen sechs Unter­neh­men nicht nur Zugang zu moderns­ter Infra­struk­tur, sondern auch zu einem wert­vol­len Netzwerk aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft. Die Initia­ti­ve zeigt, wie gezielte Förderung regionale Inno­va­tio­nen stärkt und zur wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung beiträgt.

Die Kom­bi­na­ti­on aus aka­de­mi­scher Expertise und unter­neh­me­ri­schem Mut macht die Startups im Grazer Unicorn zu wichtigen Impuls­ge­bern für die stei­ri­sche Wirt­schaft.

Weitere Beiträge