Bezahlte Werbung

Die Brücke zwischen Uni­ver­si­tä­ten und Start-ups

Herausforderungen bewältigen und unternehmerischen Mehrwert durch internationale Zusammenarbeit schaffen: Diesem Ziel verschreiben sich gemeinsam Science Park Graz und FH JOANNEUM im Zuge einer EU-Initiative.

Über 20 Start-up-Teams haben vom Projekt pro­fi­tiert und konnten neue, erfolg­rei­che Geschäfts­ideen rea­li­sie­ren.

Human­zen­trier­te Inno­va­tio­nen und Unter­neh­mer­tum forcieren: Im Zuge der von der Euro­päi­schen Union kofi­nan­zier­ten „UMANE“-Initiative gehen die FH JOANNEUM und der Science Park Graz als Teil eines inter­na­tio­na­len Kon­sor­ti­ums neue Wege. Das Projekt, Teil der Hoch­schul­in­itia­ti­ve des Euro­päi­schen Inno­va­tions- und Tech­no­lo­gie­in­sti­tuts (EIT), die von EIT Raw Materials unter­stützt wird, „will den insti­tu­tio­nel­len Wandel fördern und inno­va­ti­ve Dienst­leis­tun­gen und Methoden ent­wi­ckeln“, betont FH-Prof. Bojan Jova­nov­ski, für das Projekt an der FH ­JOANNEUM zuständig. Die stei­ri­sche Hoch­schu­le und der Science Park Graz koope­rie­ren dazu – im Rahmen des Kon­sor­ti­ums – mit der Uni­ver­si­tät Modena und Reggio Emilia, mit der Uni­ver­si­tät Mid Sweden, mit der ­Harokopio-Uni­ver­si­tät Athen und der Uni­ver­si­tät Sarajevo sowie den drei Grün­der­zen­tren und Wis­sen­schafts­parks Almacube und BizMaker.

Unter­stüt­zung für Burnout-Prä­ven­ti­on ohne Symptome

Am Programm konnte etwa Pia-Maria Haus­schild par­ti­zi­pie­ren: Mit einer revo­lu­tio­nä­ren Tech­no­lo­gie erkennt und pro­gnos­ti­ziert sie Burnout, Depres­sio­nen oder Schlaf­stö­run­gen – noch bevor die Symptome auftreten. Die Gründerin des Health-Tech-Unter­neh­mens Heart­Ba­lan­ce ist bereits inmitten der Pro­dukt­ent­wick­lung angelangt, die Markt­ein­füh­rung der B2B-Plattform für Fachleute – wie Ärzte, The­ra­peu­ten, Coaches und Trainer – steht unmit­tel­bar bevor. ­„Heart­Ba­lan­ce misst das autonome Ner­ven­sys­tem mit einem tragbaren Gerät. Dadurch machen wir den indi­vi­du­el­len Gesund­heits­zu­stand sichtbar und liefern per­so­na­li­sier­te Inter­ven­tio­nen, um die Erholung zu ver­bes­sern und lang­fris­tig gesund zu bleiben“, erklärt die Gründerin. Sie erhielt durch das EU-Projekt maß­geb­li­che Hil­fe­stel­lun­gen: „Das ­UMANE-Projekt half mir, eine Ver­bin­dung zwischen meinem Unter­neh­men und der Mid Sweden Uni­ver­si­ty in Östersund her­zu­stel­len“, sagt Gründerin Hauschild, die nun in Skan­di­na­vi­en das Fundament zur Umsetzung der Tech­no­lo­gie vorfindet.

Science Park Graz als Brü­cken­bau­er

Maß­geb­li­chen Anteil daran hat auch der Science Park Graz: Die inter­na­tio­nal agierende Unter­neh­mer-Schmiede „fungiert als Brücke zwischen den Uni­ver­si­tä­ten und den Start-ups“, erklärt Martin Mössler, Geschäfts­füh­rer des Inku­ba­tors. „Unser stra­te­gi­sches Ziel im Zuge des Projekts war es, Start-ups indi­vi­du­ell zu fördern und spe­zi­fi­sches Feedback zu Markt­stu­di­en und bran­chen­spe­zi­fi­schen Themen zu geben. Die gewon­ne­nen Erkennt­nis­se dienten wiederum als Grundlage für Emp­feh­lun­gen an Hoch­schu­len zur Ver­bes­se­rung unter­neh­me­ri­scher Fähig­kei­ten ihrer Stu­die­ren­den“, erklärt Mössler den Prozess. Davon pro­fi­tier­te nicht nur das Start-up „Heart­Ba­lan­ce“: „Die Beratung durch den Science Park Graz im Zuge des UMANE-Projekts verhalf uns zu zahl­rei­chen Kontakten zur Her­stel­lung unserer Maschine, zur Auswahl geeig­ne­ter Lie­fe­ran­ten sowie zu vielen wert­vol­len Vor­schlä­gen für unsere Verkaufs- und Mar­ke­ting­maß­nah­men“, erklärt WeCare Solutions-Gründer Manuel Favaron. Das Start-up, das eine Fahr­zeug­des­in­fek­ti­ons­ma­schi­ne für Luft und Ober­flä­che ent­wi­ckelt, konnte das Angebot vom Science Park Graz ebenfalls nutzen.

Auch Equidamus, eine Ver­mitt­lungs- und Buchungs­platt­form zwischen Reit­leh­rern, Stall­be­sit­zern und Reitern, konnte am Programm par­ti­zi­pie­ren – mit großem Erfolg: „Das Mentoring des Science Park Graz hatte massiven Mehrwert“, lässt das Start-up wissen. Schon im Herbst wird die Koope­ra­ti­on vertieft: Durch die Aufnahme in die Science Park Academy erhofft sich Equidamus weitere Wachs­tums­schrit­te.

Start-up-Hub an FH JOANNEUM wird eröffnet

UMANE hatte auch positive Aus­wir­kun­gen auf die Stärkung der Infra­struk­tur zur Unter­stüt­zung von Start-ups an der FH JOANNEUM: Am 20. Juni wird ein eigener Start-up-Hub eröffnet werden. „Dieser Hub unter­stützt unsere Stu­die­ren­den, Mitarbeiter:innen und Alumni dabei, ihre Ideen zu ent­wi­ckeln, und vernetzt sie mit dem Startup-Ökosystem in Graz.“, erklärt FH-Prof. Jova­nov­ski.

Info: Der Start-up Hub befindet sich im Raum 302 in der Eggen­ber­ger Allee 11 der FH JOANNEUM.

Weitere Beiträge