JUST-Redaktion|

Start-up-Grün­dung? Jetzt!

Im Science Park Graz finden Jung­grün­de­rIn­nen den per­fek­ten Partner zur Rea­li­sie­rung ihrer Träume, Ziele und Visio­nen. Ideen und Visio­nen umzu­set­zen und erfolg­reich auf dem Markt zu plat­zie­ren, nicht zu sta­gnie­ren, sondern zu ska­lie­ren, ist im Allein­gang oftmals aller­dings nur schwer rea­li­sier­bar.

Im High­tech Inku­ba­tor der Grazer Uni­ver­si­tä­ten werden Start-ups in ihrer frühen Phase vor der Grün­dung nicht nur Bera­tung, Coa­ching, Infra­struk­tur und Finan­zie­rung geboten, sondern auch die nötigen Kon­tak­te für weitere Erfolgs­schrit­te ermög­licht. Im ange­sie­del­ten ESA Space Solu­ti­ons Austria wird zusätz­lich Entre­pre­neu­rIn­nen aus dem Raum­fahrt­be­reich die Tür zum glo­ba­len ESA-Netz­werk geöff­net. „Die Grün­de­rIn­nen bringen die Idee, wir bauen gemein­sam ein valides Geschäfts­mo­dell“, so Martin Mössler, Mana­ging Direc­tor der beiden Inku­ba­to­ren. Opus Novo, Seasy oder auch FreyZ­e­in sind nur einige Bei­spie­le, die mit­hil­fe der Grazer Start-up-Schmie­den ein Paar Flügel erhiel­ten. Alle drei Start-ups erobern aktuell den Markt mit ihren Inno­va­tio­nen. So bietet Opus Novo revo­lu­tio­nä­re Hilfe in der häus­li­chen Alten­pfle­ge: der digi­ta­le Pfle­ge­hel­fer ELLY ent­las­tet Ange­hö­ri­ge und unter­stützt gleich­zei­tig durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen. Seasy bietet eine Buchungs­platt­form, die Hafen­plät­ze über­sicht­lich zusam­men­führt und Segel­be­geis­ter­te mit Marinas ver­netzt. Somit wird der Buchungs­vor­gang nicht nur effi­zi­en­ter, fle­xi­bler und ein­fa­cher, sondern auch siche­rer. Und FreyZ­e­in ent­wi­ckelt ein­zig­ar­ti­ge Urban-Outdoor-Pro­duk­te, die mit­hil­fe von Inno­va­tio­nen in der Mate­ri­al­tech­no­lo­gie auf Tex­ti­li­en ohne Syn­the­tik setzen. Die Vision: Mit ihrem „radi­cal­ly natural“-Produktdesign sozio­öko­lo­gi­sche Ver­än­de­rung vor­an­zu­trei­ben.

Doch auch über die Grenzen hinaus ver­lei­hen Science Park Graz und ESA Space Solu­ti­ons Centre Austria Start-ups den nötigen Schwung. „Wir fokus­sie­ren unsere Akti­vi­tä­ten auch auf Regio­nen in Süd­ost­eu­ro­pa, um jene Inter­na­tio­na­li­tät zu leben, welche erfolg­rei­che Inku­ba­ti­on braucht,“ betont Martin Mössler. So haben schon etliche Start-ups aus SEE von der essen­zi­el­len Unter­stüt­zung der Pro­gram­me und dem zur Ver­fü­gung gestell­ten Netz­werk pro­fi­tiert.

Jetzt bewer­ben unter:

sciencepark.at | esa-bic.at

Fotos: Science Park

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen