JUST-Redaktion|

Starke Grün­der­dy­na­mik trotz Covid-19

2.093 Stei­re­rin­nen und Steirer haben im ersten Halb­jahr 2020 – trotz Coro­na­kri­se – den Schritt in die Selb­stän­dig­keit gewagt. Fast so viele wie im Rekord­jahr 2019. Um diesen unter­neh­me­ri­schen Höhen­flug auch in her­aus­for­dern­den Zeiten weiter zu beflü­geln, wird am 19. Sep­tem­ber 2020 im Mes­se­con­gress Graz die im Früh­jahr dem Lock­down zum Opfer gefal­le­ne Grün­der­mes­se nach­ge­holt.

Mutig, aus­dau­ernd und kom­mu­ni­ka­tiv muss man sein als Jung­un­ter­neh­me­rin und Jung­un­ter­neh­mer. Wer diese Eigen­schaf­ten hat, ist mit Sicher­heit schon einmal vorne dabei. Für einen ful­mi­nan­ten Start in die Selbst­stän­dig­keit gehört gerade in Zeiten von Corona aber noch viel mehr dazu. Aus diesem Grund wird am 19. Sep­tem­ber 2020 die Grün­der­mes­se nach­ge­holt. Einen Tag lang können sich hier im Mes­se­con­gress Graz alle Inter­es­sier­ten Tipps und Tricks rund um das Thema Gründen, Mar­ken­ein­füh­rung und Unter­neh­mens­auf­bau abholen. Als Haupt­part­ner sind auch dieses Mal die WKO Stei­er­mark, das Land Stei­er­mark, die SFG, und die Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se dabei. Auf die Besu­cher warten sowohl span­nen­de Key­notes als auch umfang­rei­che Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te – natür­lich unter Ein­hal­tung von ent­spre­chen­den Corona-Schutz­maß­nah­men.

Für die Grün­der­mes­se wurde gemein­sam mit der Gesund­heits­be­hör­de ein Hygiene- und Sicher­heits­kon­zept aus­ge­ar­bei­tet. Bei der Regis­trie­rung hin­ter­las­sen die Besu­che­rIn­nen ihre Kon­takt­da­ten, damit die Behörde sie im Fall der Fälle kon­tak­tie­ren kann. Ein Mund-Nasen-Schutz muss jedoch nur getra­gen werden, falls der 1m-Abstand nicht gewähr­leis­tet werden kann.

Neu­grün­dun­gen im ersten Halb­jahr 2020

Trotz Corona-Lock­downs haben sich von Jänner bis Juni 2.093 Stei­re­rin­nen und Steirer selb­stän­dig gemacht. Das ent­spricht einem Minus von 275 Per­so­nen gegen­über dem Ver­gleichs­zeit­raum des Vor­jah­res, wo mit 2.368 Neu­grün­dun­gen in der Stei­er­mark ein neuer Rekord auf­ge­stellt wurde. Ange­sichts der weit­rei­chen­den Corona-Maß­nah­men darf die heurige Zahl aber als durch­wegs hoch ein­ge­stuft werden, stellt sie zum Halb­jahr doch den acht­höchs­ten Grün­der­wert dar. Zum Ver­gleich: Vor fünf Jahren zählte man von Jänner bis Juni im Stei­rer­land 1.894 Neu­grün­dun­gen. Der bzw. die durch­schnitt­li­che Grün­de­rIn – der Frau­en­an­teil liegt bei 44,4 Prozent – ist in der Stei­er­mark 36,4 Jahre alt und damit um 0,4 Jahre jünger als im Jahr zuvor. Am meisten Fir­men­grün­dun­gen gab es in den Bran­chen Unter­neh­mens­be­ra­tung, Buch­hal­tung und Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie (8,1 Prozent), gefolgt vom Direkt­ver­trieb (7,5 Prozent) sowie dem Versand- und Inter­net­han­del (7,1 Prozent). Um diese nach wie vor starke Grün­der­dy­na­mik zu unter­stüt­zen, wird nun auch die Grün­der­mes­se nach­ge­holt, deren ursprüng­li­cher Ver­an­stal­tungs­ter­min im März dem Corona-Lock­down zum Opfer gefal­len ist.

Infos holen bei freiem Ein­tritt

Der Ein­tritt für Grün­de­rIn­nen und Jung­un­ter­neh­me­rIn­nen ist mit einer Vorab-Regis­trie­rung kos­ten­los. So kann man auch am umfang­rei­chen Pro­gramm und an den span­nen­den und vor allem lehr­rei­chen Work­shops teil­neh­men. Den ganzen Tag über wird inter­es­san­ten Vor­trä­gen gelauscht oder man staubt wert­vol­le Tipps von erfah­re­nen Entre­pre­neu­rIn­nen beim Men­to­ren-Speed­da­ting ab. Einen rake­ten­haf­ten Start legt mit Sicher­heit hin, wer sich die Fuckups und Success Stories bei den „Lessons Learned“ zu Herzen nimmt.

Duell der Stand­punk­te

Das ulti­ma­ti­ve High­light in diesem Jahr wird das Duell der Stand­punk­te. Nachdem Franz Hirschmugl vom Insti­tut für Mar­ken­for­schung seine Keynote „Was Grün­der­In­nern von Marke lernen können“ zum Besten gegeben hat, ist Stefan Stück­lschwei­ger vom Fifteen Seconds Fes­ti­val mit seiner Klärung der Frage „Wie man eine globale Com­mu­ni­ty für neu­gie­ri­ge Geister aufbaut“ dran. Im Anschluss daran gibt es ein ulti­ma­ti­ves Match von Hirschmugl vs. Stück­lschwei­ger – ein Duell der Super­la­ti­ve.

High Quality Net­wor­king

Ihr glaubt das alles schon zu wissen? Ihr kennt euch in der Startup-Szene bereits bestens aus? Dann kommt ab 17 Uhr zum Startup-Sprit­zer powered by Ideen­trieb­werk Graz. Dort warten auf euch Erfolgssto­ries von jenen, die einmal am selben Punkt standen wie ihr, span­nen­de Startup-Pitches und vor allem ein Rahmen zum coro­na­kon­for­men Net­wor­ken.

FACTS:

Grün­der­mes­se 2020: Sep­tem­ber, 9 bis 17 Uhr, Mes­se­con­gress Graz

STARTUP SPRIT­ZER ab 17 Uhr

Für Grün­de­rIn­nen und Jung­un­ter­neh­me­rIn­nen kos­ten­los!

MEHR INFOS:

Regis­trie­rung und Pro­gramm: www.gruendermessegraz.at

FB: Messe Graz

IG: messe_graz

 

Foto v.l: Dr. Oliver Kröpfl (Vor­stand Stei­er­mär­ki­sche Bank und Spar­kas­sen AG), Lan­des­rä­tin MMag. Barbara Eib­in­ger Miedl,   Armin Egger (Vor­stand der MCG Graz e. gen), Ing. Josef Herk (Prä­si­dent der WKO-Stei­er­mark) und Mag. (FH) Kurt Egger (Gene­ral­se­kre­tär Wirt­schafts­bund Öster­reich). Foto­credit: MCG/Wiesner

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen