JUST-Redaktion|

Sichere Strom­ver­sor­gung hilft Kosten ver­mei­den

Wer hat es nicht schon erlebt? Man sitzt am PC, plötz­lich fla­ckert die Beleuch­tung und der Com­pu­ter stürzt ab. Was im Pri­va­ten Bereich meist nur ärger­lich ist, kann bei Betrie­ben bis hin zur Exis­tenz­ge­fähr­dung gehen, wenn wich­ti­ge Daten unwie­der­bring­lich ver­lo­ren gehen oder Maschi­nen mitten in der Pro­duk­ti­on aus­fal­len.

Beim Gebäu­de­tech­nik­spe­zia­lis­ten e.denzel weiß man um die Wich­tig­keit einer gesi­cher­ten Strom­ver­sor­gung. e.denzel-Geschäftsführer Ernst Konrad: „Eine Anlage zur unter­bre­chungs­frei­en Strom­ver­sor­gung (USV) oder ein Not­strom­ag­gre­gat ist relativ günstig – ver­gli­chen mit den Kosten, die ein Strom­aus­fall ver­ur­sa­chen kann.“ USV-Anlagen, so Konrad, bieten nicht nur Schutz vor kurz­zei­ti­gen Strom­aus­fäl­len, sondern auch vor Über­span­nun­gen, wie sie vor­kom­men können, wenn ein Blitz in die Strom­lei­tung ein­schlägt.

„Beson­ders die EDV, aber auch sicher­heits­tech­ni­sche Ein­rich­tun­gen funk­tio­nie­ren dann pro­blem­los weiter.“ USV-Systeme sind auch gut mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und Bat­te­rie­spei­chern kom­bi­nier­bar. Unver­zicht­bar ist jeden­falls die Bera­tung und die Instal­la­ti­on durch den Fach­be­trieb, ver­si­chert Konrad. „Die rich­ti­ge Dimen­sio­nie­rung der Anlage ist von großer Bedeu­tung, weil beim Anlau­fen von elek­tri­schen Geräten oft deut­lich höhere Strom­men­gen als beim lau­fen­den Betrieb benö­tigt werden.“ Wichtig sei auch ein Über­span­nungs­schutz überall dort, wo Strom ins Gebäude gelei­tet wird oder Lei­tun­gen ins Freie führen. Und nicht zuletzt sorge ein Fach­be­trieb dafür, dass die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten der Anlage die ent­spre­chen­de Qua­li­tät haben.

Während bei Büros und klei­ne­ren Gewer­be­be­trie­ben meist eine USV-Anlage aus­reicht, emp­fiehlt sich für pro­du­zie­ren­de Betrie­be zusätz­lich ein Not­strom­ag­gre­gat. Konrad. „Das kann längere Strom­aus­fäl­le auf­fan­gen. Auch in der Land­wirt­schaft emp­feh­len wir solche Lösun­gen – zum Bei­spiel bei Ställen, die eine per­ma­nen­te Belüf­tung benö­ti­gen oder bei Trock­nungs­an­la­gen, in denen sich feuch­tes Heu ent­zün­den kann, wenn der Trock­nungs­pro­zess unter­bro­chen wird.“ Wichtig sei auch eine regel­mä­ßi­ge Wartung, so der e.denzel-Geschäftsführer: „Zumin­dest einmal im Jahr sollten die Anlagen inspi­ziert werden.
Damit ist sicher­ge­stellt, dass sie auch funk­tio­nie­ren, wenn man sie braucht.“

Elek­tro­bau Denzel GmbH, Laub­gas­se 10, 8055 Graz oder an office@e‑denzel.at , www.e‑denzel.at

[Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung]

Weitere Beiträge