JUST-Redaktion|

Die Kom­pe­tenz­re­gi­on für Soft­ware-Ent­wick­lung

Sandra Derler ist, - neben Gerhard Hammer und Thomas Dietinger - die neue Geschäftsführung der IT Community Styria (ITCS) und mit digitalen Prozessen gut vertraut.
Sandra Derler, Gerhard Hammer und Thomas Dietinger - die Geschäftsführung der Software-Firma IT Community Styria (ITCS).

Der Zusam­men­schluss der stei­ri­schen IT-Leit­be­trie­be bekommt mit Sandra Derler eine neue Führung. „Ich möchte den Stand­ort Stei­er­mark für und durch die IT-Branche stärken“, sagt Sandra Derler, die ab sofort der IT Com­mu­ni­ty Styria (ITCS) als Geschäfts­füh­re­rin vor­steht. Die 27-Jährige ist seit zwei Jahren Chief Finan­cial Officer (CFO) der Soft­ware-Firma axtesys und über­nimmt nun auch die Geschäfts­füh­rungs­a­gen­den der ITCS gemein­sam mit Gerhard Hammer und Thomas Die­ting­er.

Die neue Geschäfts­füh­rung ver­tritt die 14 Mit­glieds­un­ter­neh­men – alles stei­ri­sche IT-Leit­be­trie­be – und ver­folgt die Vision, die Attrak­ti­vi­tät der Stei­er­mark als Kom­pe­tenz­re­gi­on für Soft­ware-Ent­wick­lung zu stei­gern. Gesell­schaf­ter der ITCS sind die Soft­ware-Firmen axtesys, DCCS und Apus.

Attrak­ti­vie­rung der Soft­ware-Berufe

Sandra Derler bringt nicht nur mehr­jäh­ri­ge Erfah­run­gen in der Soft­ware-Branche mit, sondern auch viele Visio­nen. „Beson­ders liegt mir die Attrak­ti­vie­rung der IT-Berufe am Herzen. Ich habe BWL stu­diert und in einer Bank und bei Steu­er­be­ra­tern gear­bei­tet. Erst später habe ich erkannt, wie viele inter­es­san­te Berufe es noch gibt. Gerade die Soft­ware-Branche bietet ein großes Feld für span­nen­de Tätig­kei­ten.“ Als Digital Native ist Derler mit digi­ta­len Pro­zes­sen seit ihrer Jugend gut ver­traut. Darüber hinaus hat sie als junge Frau viele Ein­bli­cke in die Lebens­wel­ten von Jugend­li­chen und jungen Erwach­se­nen. „Die ITCS soll dieser Ziel­grup­pe ein posi­ti­ves und inter­es­san­tes Bild von Soft­ware-Berufen ver­mit­teln. Gleich­zei­tig soll für die viel­fäl­ti­gen Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten in der IT-Branche sen­si­bi­li­siert werden.“

Die ITCS fun­giert als Inter­es­sen­ver­tre­tung und unter­stützt den Wis­sens­aus­tausch zwi­schen den Unter­neh­men. Sie fördert die Koope­ra­ti­on mit lokalen For­schungs­ein­rich­tun­gen und stärkt den IT-Stand­ort Stei­er­mark durch nach­hal­ti­ge Öffent­lich­keits­ar­beit und Digi­ta­li­sie­rung.

Weitere Beiträge