JUST-Redaktion|

„No limits“: Der Zukunfts­tag der stei­ri­schen Wirt­schaft

Manch­mal gilt es Grenzen zu über­win­den, um erfolg­reich zu sein. Wie stei­ri­sche Unter­neh­men Grenzen im Denken und Handeln über­win­den und welche Her­aus­for­de­run­gen sich dabei im Zusam­men­hang mit aktu­el­len Ent­wick­lun­gen wie der Digi­ta­li­sie­rung ergeben, steht im Mit­tel­punkt des sechs­ten Zukunfts­ta­ges der stei­ri­schen Wirt­schaft, der am 27.06.2018 mit rund 1.100 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Politik und Sport im Messe Con­gress Graz statt­fin­det.

„Grenzen wirken manch­mal unüber­wind­bar. Für viele sind sie aber Ansporn und Moti­va­ti­on, schein­bar Unmög­li­ches möglich zu machen. Der stei­ri­sche Erfin­der­geist und unsere pio­nier­haf­ten Unter­neh­men machen uns zu einer der inno­va­tivs­ten Regio­nen Europas und sichern Arbeits­plät­ze und Lebens­qua­li­tät“, so Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl bei der Eröff­nung.

Unter dem Motto „no limits“ geht der Zukunfts­tag 2018 der Frage nach, wie sich unter­neh­me­ri­sche Ziele und inno­va­ti­ves Denken ver­bin­den lassen, um so bis­he­ri­ge Grenzen über­win­den zu können. Was können wir errei­chen? Wo sind unsere Grenzen? Was braucht es, um diese Grenzen zu über­win­den?

Ant­wor­ten auf diese Fragen und per­sön­li­che Ein­bli­cke im Hin­blick auf Grenzen gaben der deut­sche Phi­lo­soph, Publi­zist und Autor Richard David Precht, KTM-Chef Stefan Pierer, die Geschäfts­füh­re­rin­nen des Grazer Start-ups „Qua­li­zy­me Dia­gno­stics“, Eva Sigl und Andrea Heinzle, der aktu­el­le Rallye-Dakar-Sieger Mat­thi­as Walkner und Extrem­rad­sport­ler Chris­toph Stras­ser, der vor wenigen Tagen zum fünften Mal das Race Across America gewann.

Foto v.l.: Chris­toph Stras­ser, Mat­thi­as Walkner, Lan­des­rä­tin Barbara Eib­in­ger-Miedl, KTM-Chef Stefan Pierer, Richard David Precht, Foto­credit: SFG, Mat­thi­as Knie­beiss

 

Weitere Beiträge