Der Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Steiermark steht 2025 unter dem Motto „Zukunft gestalten – mit Zuversicht und Verantwortung“.
Die Ausgangslage: Herausforderungen und Unsicherheiten
In den letzten Jahren haben Krisen wie die globale Pandemie, geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Turbulenzen die Rahmenbedingungen stark verändert. Inflation, steigende Lohnkosten und hohe Energiepreise belasten insbesondere die Industrie in der Steiermark.
Die aktuellen Prognosen zeigen: Die Gefahr einer wirtschaftlichen Stagnation ist real. Doch Stillstand können wir uns nicht leisten, weder gesellschaftlich noch wirtschaftlich.
Perspektive statt Planlosigkeit: Gemeinsam für Lösungen
Die Industrie Steiermarks beweist immer wieder, dass sie auch in schwierigen Zeiten Innovationstreiber bleibt. Unternehmen, die mit Optimismus und Weitsicht handeln, legen den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.
„Die Zukunft ist kein vorgeschriebenes Buch, sondern wir haben ihre Gestaltung selbst in der Hand,“ betonte der Präsident der IV-Steiermark Kurt Maier. Das gemeinsame Ziel muss sein, Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen und die Steiermark zukunftsfit zu machen.
Schlüsselmaßnahmen für die Zukunft der Steiermark
Um die Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es gezielter Maßnahmen auf allen Ebenen.
Die IV-Steiermark fordert:
Wettbewerbsfähige Lohnstückkosten: Unternehmen müssen im globalen Vergleich bestehen können.
Leistbare und sichere Energie: Eine stabile Energieversorgung zu angemessenen Preisen ist unverzichtbar.
Weniger Bürokratie und Regulierung: Effizienz in Prozessen erleichtert das Unternehmertum.
Gut ausgebildete Fachkräfte: Bildung und Weiterbildung sind essenziell.
Moderne Infrastruktur und Anbindung: Die Steiermark benötigt starke Verkehrs- und Datenverbindungen.
Attraktive F&E‑Landschaft: Forschung und Entwicklung sind Schlüsselbereiche für Innovation.
Freihandelsabkommen: Der Zugang zu globalen Märkten ist entscheidend.
Gemeinsame Verantwortung
Eine starke Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft ist der Schlüssel, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Der Präsident der IV-Steiermark Kurt Maier ruft daher zu entschlossenem Handeln auf: „Jetzt ist die Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und Lösungen umzusetzen.“
Die Steiermark kann dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Die neue Landesregierung hat mit der Standortpartnerschaft eine solide Basis geschaffen – nun gilt es, konkrete Schritte zu setzen.
Zukunftsoptimismus und Leadership
Die IV-Steiermark sieht ihre Rolle als starke Stimme der Vernunft und Innovation. Mit der Expertise der Mitgliedsbetriebe wurden bereits Lösungsansätze erarbeitet, die im Positionspapier „Immer einen Fortschritt voraus“ zusammengefasst sind.