Neuer Rektor an der Montanuniversität Leoben

Der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 Univ.-Prof. Dr. Peter Moser einstimmig zum neuen Rektor gewählt.
Direktor der Montanuniversität Leoben Univ.-Prof. Dr. Peter Moser. Credit: Montanuniversität Leoben.

Der neue Direktor der Montanuniversität Leoben Univ.-Prof. Dr. Peter Moser, der bereits seit 2011 als Vizerektor für Infrastruktur und Internationalisierung tätig war, folgt damit Univ.-Prof. Dr. Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Universität seit Oktober 2011 geleitet hatte.

In einer ersten Stellungnahme meinte Universitätsratsvorsitzende Landeshauptmann a.D. Waltraud Klasnic: „Der Universitätsrat hatte die schwierige Aufgabe und Verantwortung zwischen 3 exzellenten Kandidaten mit unterschiedlichen Qualifikationen und Schwerpunktsetzungen den Bestqualifizierten auszuwählen.

Univ.-Prof. Dr. Peter Moser ist ein österreichischer Maschinenbauingenieur und Wissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit als Rektor der Montanuniversität war er Leiter des Instituts für Maschinenbau und Betriebsfestigkeit an der gleichen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Maschinendynamik, der Betriebsfestigkeit und der Leichtbaukonstruktion. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Patente veröffentlicht und war an einer Reihe von nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt.

Zukunftsfähigkeit der Montanuniversität Leoben

Peter Moser steht für langjährige internationale Vernetzung und wissenschaftliche Leistungen sowie den Anspruch, notwendige Veränderungen für die Zukunftsfähigkeit der Montanui Leoben herbeizuführen. Ich wünsche Professor Moser viel Glück und alles Gute für seine verantwortungsvolle Aufgabe“, so Klasnic.

Der neue Rektor ist gebürtiger Kärntner und absolvierte an der Montanuniversität die Studienrichtung Bergbau. Die Graduierung zum Diplomingenieur erfolgte 1983, die Promotion zum Doktor der montanistischen Wissenschaften 1989 und die Habilitation 1998. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und St. Petersburg. Seit 2008 leitet er als ordentlicher Universitätsprofessor den Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft. 2011 wurde er an der Montanuniversität zum Vize-Rektor zuständig für internationale Aktivitäten und Infrastruktur ernannt.

Direktor-Wechsel mit Perspektiven

Ein Wechsel in der Position des Direktors oder der Direktorin an einer Hochschule kann signifikante Auswirkungen auf das Leben der Studierenden haben. Der neue Direktor oder die neue Direktorin kann eine neue Vision oder Schwerpunkte für die Hochschule haben. Diese können sich auf die Studienprogramme und die Forschungsbereiche auswirken. Dies kann zu einer Umstrukturierung der Fakultäten und Abteilungen führen.

Möglicherweise werden neue Ressourcen und Programme eingeführt oder bestimmte Programme und Abteilungen gestrichen. Darüber hinaus kann der neue Direktor oder die neue Direktorin neue Management- und Führungsstile einführen. Diese können sich auf die Organisationskultur und den Alltag der Studierenden auswirken.

Credit: Montanuniversität Leoben

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner