JUST-Redaktion|

Neue Führung der Kammer der Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer Stei­er­mark

Der stei­ri­sche Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer Fried­rich Möstl ist mit 1. August neuer Lan­des­prä­si­dent der Kammer der Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer.

Seine Vor­gän­ge­rin, Michae­la Chris­ti­ner, hat das Amt nach über 10 Jahren an der Spitze, 2007–2011 als Vize­prä­si­den­tin und von 2012–2018 als Prä­si­den­tin an Fried­rich Möstl über­ge­ben, um sich zukünf­tig ver­stärkt neuen Auf­ga­ben widmen zu können. Neuer Vize­prä­si­dent ist der Grazer Steu­er­be­ra­ter Klaus Gaedke.

Michae­la Chris­ti­ner hat mit großem Enga­ge­ment und viel per­sön­li­chem Einsatz den Berufs­stand in der Stei­er­mark ver­tre­ten. Der erfolg­rei­che Weg, die lau­fen­de Aus- und Fort­bil­dung zu fördern und die Posi­tio­nie­rung der Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer in der breiten Öffent­lich­keit, in der Politik und bei öffent­li­chen Insti­tu­tio­nen zu inten­si­vie­ren, wird mit Fried­rich Möstl fort­ge­setzt und weiter for­ciert.

„In den kom­men­den Jahren liegt der Focus wei­ter­hin darauf dem Anspruch als Exper­ten durch ein hohes Aus­bil­dungs­ni­veau und durch die lau­fen­de ver­pflich­ten­de Wei­ter­bil­dung zur Siche­rung des fach­li­chen Qua­li­täts­ni­veaus gerecht zu werden, nicht zuletzt durch die inten­si­ve Zusam­men­ar­beit mit den Kammern der freien Berufe, der WKO, der BHAK und den Uni­ver­si­tä­ten. Ein Schwer­punkt wird es sein, jungen Men­schen unseren Berufs­stand schmack­haft zu machen“, betont Möstl.

Möstl war seit 2012 Lan­des­vi­ze­prä­si­dent der KSW Stei­er­mark, 2015 über­nahm er den Vorsitz der Initia­ti­ve Öster­rei­chi­sches Spen­den­gü­te­sie­gel, das die KSW gemein­sam mit füh­ren­den NPO-Dach­ver­bän­den vor 17 Jahren ein­ge­führt hat, um Spen­den­si­cher­heit zu garan­tie­ren.

Foto v.l.: Fried­rich Möstl, Michae­la Chris­ti­ner, Klaus Gaedke, Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge

For­schung ist Stand­ort­po­li­tik

Europa ver­liert an Boden – in Pro­duk­ti­vi­tät, Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft. Öster­reich steht damit vor einer Weg­ga­be­lung: Zuschau­en oder gestal­ten? In dieser Frage ist For­schung keine Kür, sondern Pflicht. Sie ent­schei­det, ob wir im Konzert der Tech­no­lo­gie­mäch­te eine Stimme führen – oder nur am Spiel­feld­rand mit­re­den dürfen.

Story lesen

Arty­capu­ci­n­es VII von Louis Vuitton & Mura­ka­mi

Auf der Art Basel Paris 2025 stellte Louis Vuitton die neue Arty­capu­ci­n­es VII – Louis Vuitton × Takashi Mura­ka­mi Kol­lek­ti­on vor. Diese siebte Edition feiert die fast zwan­zig­jäh­ri­ge krea­ti­ve Part­ner­schaft zwi­schen dem japa­ni­schen Künst­ler und der Maison.

Story lesen

For­schung ist Stand­ort­po­li­tik

Europa ver­liert an Boden – in Pro­duk­ti­vi­tät, Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft. Öster­reich steht damit vor einer Weg­ga­be­lung: Zuschau­en oder gestal­ten? In dieser Frage ist For­schung keine Kür, sondern Pflicht. Sie ent­schei­det, ob wir im Konzert der Tech­no­lo­gie­mäch­te eine Stimme führen – oder nur am Spiel­feld­rand mit­re­den dürfen.

Story lesen

Arty­capu­ci­n­es VII von Louis Vuitton & Mura­ka­mi

Auf der Art Basel Paris 2025 stellte Louis Vuitton die neue Arty­capu­ci­n­es VII – Louis Vuitton × Takashi Mura­ka­mi Kol­lek­ti­on vor. Diese siebte Edition feiert die fast zwan­zig­jäh­ri­ge krea­ti­ve Part­ner­schaft zwi­schen dem japa­ni­schen Künst­ler und der Maison.

Story lesen