Neue För­de­run­gen für stei­ri­sche Tou­ris­mus­be­trie­be

Tou­ris­mus­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl setzt gemeinsam mit der Öster­rei­chi­schen Hotel- und Tou­ris­mus­bank (ÖHT) ab sofort neue För­der­schwer­punk­te für heimische Unter­neh­men. Damit sollen die stei­ri­schen Tou­ris­ti­ke­rin­nen und Tou­ris­ti­ker unter­stützt werden, aktuelle Her­aus­for­de­run­gen zu meistern. Das Tou­ris­mus­res­sort des Landes und die ÖHT starten zwei För­de­rungs­pro­gram­me, mit denen die Übernahme bestehen­der Tou­ris­mus­be­trie­be und Inves­ti­tio­nen in das Arbeits­um­feld der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unter­stützt werden. Beide Programme werden in Form von Förder-Calls abge­wi­ckelt. Anträge können ab morgen (1.3.2019) bei der ÖHT ein­ge­reicht werden.

„Wenn wir wollen, dass die positive Ent­wick­lung im hei­mi­schen Tourismus in Zukunft anhält, müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen und Antworten auf die großen Her­aus­for­de­run­gen finden, vor denen unsere Tou­ris­ti­ke­rin­nen und Tou­ris­ti­ker derzeit stehen. Dazu zählt das Thema Fach­kräf­te ebenso wie der Erhalt bestehen­der Unter­neh­men in den Regionen. Mit den neuen För­de­rungs­pro­gram­men möchten wir hierzu einen Beitrag leisten“, so Lan­des­rä­tin Eibinger-Miedl.

„Wir passen die gemein­sa­men För­der­maß­nah­men mit dem Land Stei­er­mark laufend an den konkreten Bedarf der Tou­ris­mus­bran­che an. Mit den neuen Pro­gram­men schaffen wir die Basis für eine erfolg­rei­che Zukunft des Tourismus in der Stei­er­mark“, betont ÖHT-Gene­ral­di­rek­tor Wolfgang Kleemann.

Foto: Tou­ris­mus­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl und ÖHT-Gene­ral­di­rek­tor Wolfgang Kleemann prä­sen­tier­ten die beiden neuen För­de­rungs­pro­gram­me für stei­ri­sche Tou­ris­mus­be­trie­be. Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen