Moderne Edelstein-Zeiten

Mit kleinem Geld zu großen Steinen: GEM-Token sind die Kombination des ältesten Investments der Welt mit Kryptotechnologie und eine echte Innovation am Investmentmarkt.

Edel­stei­ne sind ein seit Jahr­tau­sen­den begehrtes Anla­ge­ob­jekt und als solches älter als Gold. Sie sind ein sicherer Anla­ge­ha­fen und alter­na­ti­ves Invest­ment für alle, die auf Sta­bi­li­tät und nach­hal­ti­ge Wert­ent­wick­lung setzen. Die Vorteile von Edel­stei­nen liegen auf der Hand – buch­stäb­lich. Edel­stei­ne sind klein, leicht zu trans­por­tie­ren und bieten höchste Wert­kon­zen­tra­ti­on im Ver­hält­nis zu ihrer Masse. Außerdem können sie leicht wei­ter­ge­ge­ben werden und sind überall auf der Welt wert­ge­schätzt. Für Anla­ge­zwe­cke eignen sich besonders unbe­han­del­te und hoch­qua­li­ta­ti­ve Edel­stei­ne. Diese werden nur geschlif­fen und poliert und kommen nicht in Schmuck­stü­cken zum Einsatz. Nur etwa drei Prozent der weltweit geför­der­ten Edel­stei­ne fallen in diese Kategorie. „Für Inves­to­ren besonders inter­es­sant: Die weltweite Förderung an Edel­stei­nen aus den Minen geht zurück, weil die Fund­stät­ten zunehmend abgebaut sind. Nicht zuletzt deshalb haben sich seit 1995 die Markt­prei­se für natur­far­be­ne, unbe­han­del­te Edel­stei­ne zumindest ver­drei­facht“, weiß Thomas Schröck, CEO von „The Natural Gem“.

Europas Markt­füh­rer für diese Anla­ge­edel­stei­ne sitzt in Wien. „The Natural Gem“ bietet seinen Kunden Edel­stei­ne höchster Qualität direkt aus den Her­kunfts­län­dern unter Zer­ti­fi­zie­rung nach den weltweit höchsten Standards. Hier kann man sich einfach und bequem, auch online, die schönsten Edel­stei­ne kaufen und diese ganz diskret nach Hause schicken oder in spe­zi­el­len Dritt­la­gern depo­nie­ren lassen. So attraktiv die Anlage in Edel­stei­nen auch ist, braucht man für die Zusam­men­stel­lung eines wert­hal­ti­gen Edel­stein­port­fo­li­os doch ein gewisses Grund­ka­pi­tal. Zum lang­fris­ti­gen Ansparen war dieses inter­es­san­te Invest­ment bisher relativ unge­eig­net.

Genau hier setzt „The Natural Gem“ jetzt an. Zusammen mit „Habsburg Fine Arts“ aus dem Fami­li­en­ver­band des ehe­ma­li­gen öster­rei­chi­sche Herr­scher­ge­schlechts hat man den GEM-Token ent­wi­ckelt. Mit dem Kauf eines Tokens hält man das Recht auf einen Anteil an einem Edel­stein­port­fo­lio, statt einen ganzen Stein kaufen zu müssen. Man pro­fi­tiert von der Wert­stei­ge­rung des Port­fo­li­os, ohne direkt daran beteiligt zu sein. Ein Token kostet in etwa einen Euro, je nach Wert­stei­ge­rung. So sind schon monat­li­che Invest­ments ab 100 Euro in Edel­stei­ne möglich. Dahinter steht die aus den Kryp­to­wäh­run­gen bekannte Block­chain-Tech­no­lo­gie. „Diese Tech­no­lo­gie mit ihren Pro­to­kol­len ist hilfreich, finan­zi­el­le Trans­ak­tio­nen ver­trau­ens­voll und trans­pa­rent zu veri­fi­zie­ren und wird in vielen Bereichen des Finanz­we­sens ein­ge­setzt, für unsere GEM-Token nun weltweit erstmals auch mit Edelstein-Hin­ter­le­gung“, so Thomas Schröck. „Diese Inno­va­ti­on macht es uns möglich, völlig neue, tech­nik­af­fi­ne Inves­to­ren­schich­ten anzu­spre­chen.”

Für jeden ver­kauf­ten Token wird ein ent­spre­chen­der Edelstein im Portfolio hin­ter­legt. Dieses Portfolio ist über die Inter­net­sei­te von „Habsburg Fine Arts“ jederzeit einsehbar und es finden sich darin Stücke wie ein Rubin aus Mosambik um fast 760.000 Euro. Wohl für die wenigsten leistbar, über den GEM-Token aber kein Problem. Es besteht jederzeit die Mög­lich­keit, sich seine Token im ent­spre­chen­den Wert an Edel­stei­nen ausfolgen zu lassen. Auch der Verkauf der Token am Sekun­där­markt und über Kryp­top­latt­for­men ist in Kürze möglich. Dieses „asset backed“, also mit Wert­hal­ti­gem hin­ter­leg­te Invest­ment bietet die Sta­bi­li­tät eines mit Edel­stei­nen hin­ter­leg­ten kura­tier­ten Port­fo­li­os mit der wert­hal­ti­gen Ent­wick­lung des Marktes. Und dieser hat in den letzten Jahr­zenten für gute Erträge von bis zu acht Prozent pro Jahr gesorgt. Richtig gut für das älteste und wohl sicherste Invest­ment der Welt.

Info

www.thenaturalgem.com
www.habsburgfinearts.com

 

 

Weitere Beiträge