JUST-Redaktion|

Merkur Ver­si­che­rung: Mil­lio­nen­be­tei­li­gung an Benu Bestat­tung & Vor­sor­ge

Die Merkur Ver­si­che­rung betei­ligt sich mit einem sie­ben­stel­li­gen Invest­ment an dem öster­reich­weit tätigen Bestat­tungs­un­ter­neh­men Benu.

Seit 2017 spe­zia­li­siert sich die junge Firma auf modern­de Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Bestat­tun­gen sowie Bestat­tungs­vor­sor­ge. Mit dieser stra­te­gi­schen Part­ner­schaft posi­tio­niert sich die Merkur Gruppe nun noch stärker als umfas­sen­de Per­so­nen­ver­si­che­rung. Benu wird mit der Finan­zie­rung sein Wachs­tum weiter beschleu­ni­gen und das Stand­ort­netz erwei­tern.

Richtig digi­ta­li­sie­ren heißt: nicht nur neue Wege gehen, sondern auch auf die Kun­den­be­dürf­nis­se von morgen ein­ge­hen. Einen bedeu­ten­den Schritt in diese Rich­tung hat die Merkur Ver­si­che­rung mit der Grün­dung ihres kon­zern­ei­ge­nen Start-ups 2020 bereits gemacht. Damit wurde nicht nur eine digi­ta­le Ideen­schmie­de im Haus eta­bliert, die Ver­si­che­rungs­grup­pe hat sich zur Dreh­schei­be für Science, Inno­va­ti­on und Unter­neh­mer­tum ent­wi­ckelt. Nun gibt es mit Benu einen stra­te­gi­schen Partner, um inno­va­ti­ve und kun­den­ori­en­tier­te Bestat­tungs­vor­sor­ge zu ent­wi­ckeln.

Diese zukunfts­star­ke Part­ner­schaft bringt zusam­men, was uns als Merkur aus­macht: eine umfas­sen­de Absi­che­rung, die alle Lebens­pha­sen mit­denkt. Und dazu gehören auch End-of-Life-Ser­vices“, erklärt Markus Zahrn­ho­fer, Vor­stands­mit­glied der Merkur Ver­si­che­rung. „Als Per­so­nen­ver­si­che­rung erwei­tern wir unser Pro­dukt­port­fo­lio, das von der Gesund­heits­ab­si­che­rung für die Kleins­ten bis zur Bestat­tungs­vor­sor­ge reicht. Im Mit­tel­punkt steht für uns ein Öko­sys­tem, das sich ganz an den per­sön­li­chen Bedürf­nis­sen unserer Kunden ori­en­tiert und über den Tel­ler­rand blickt.“

Expan­si­on in ganz Öster­reich

Mit dem sie­ben­stel­li­gen Invest­ment in Benu unter­stützt die Merkur Ver­si­che­rung nicht nur eine Pio­nier­ar­beit, die bis dato unter dem digi­ta­len Radar geblie­ben ist. Sie ermög­licht dem Unter­neh­men die Expan­si­on öster­reich­weit. Denn mit seinem Angebot hat das Bestat­tungs­un­ter­neh­men nicht nur den Zahn der Zeit getrof­fen, sondern eine über­fäl­li­ge Ent­wick­lung in der Branche aus­ge­löst. Das 40-köpfige Team orga­ni­siert mitt­ler­wei­le mehr als 120 Bestat­tun­gen monat­lich und kümmert sich zudem um die Vor­aus­pla­nung, also darum, finan­zi­ell und inhalt­lich für Bestat­tun­gen schon zu Leb­zei­ten vor­zu­sor­gen. Benu setzt neben der digi­ta­len auch auf per­sön­li­che Bera­tung in mitt­ler­wei­le drei Concept Stores in Wien.

Dank dem Invest­ment der Merkur Ver­si­che­rung wird sich unser ein­ge­schla­ge­ner Expan­si­ons­pfad beschleu­ni­gen. Schon in wenigen Monaten werden auch Kunden in Linz, Graz und Kla­gen­furt per­sön­li­che Bera­tung in den neuen Filia­len vor Ort in Anspruch nehmen können“, erklärt Alex­an­der Burtscher, Geschäfts­füh­rer von Benu.

Inno­va­ti­ves Produkt in der Bestat­tungs­vor­sor­ge

Merkur und Benu planen gemein­sam die Ent­wick­lung einer zeit­ge­mä­ßen Bestat­tungs­vor­sor­ge. Durch ein­fa­che Prä­mi­en­be­rech­nung auf Basis der trans­pa­ren­ten Bestat­tungs­kos­ten soll es Kunden so einfach wie nie gemacht werden für den Able­bens­fall vor­zu­sor­gen. Benu als öster­reich­wei­tes Bestat­tungs­un­ter­neh­men garan­tiert eine gleich­blei­bend hohe Qua­li­tät an allen Orten.

Stefan Atz, Geschäfts­füh­rer von Benu: „Gemein­sam mit der Merkur Ver­si­che­rung als Partner schaf­fen wir ein inno­va­ti­ves Bestat­tungs­vor­sor­ge­pro­dukt. Basie­rend auf den Stärken des tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens und des moderns­ten Bestat­tungs­un­ter­neh­men Öster­reichs steht der Kunde im Mit­tel­punkt. Zusam­men können wir nicht nur die finan­zi­el­le Absi­che­rung, sondern auch für eine gleich­wer­tig hohe Abwick­lung der Bestat­tungs­leis­tung in ganz Öster­reich sicher­stel­len.

Foto v.l.: Stefan Atz, Geschäfts­füh­rer Benu, Markus Zahrn­ho­fer, Vor­stands­mit­glied Merkur Ver­si­che­rung und Alex­an­der Burtscher, Geschäfts­füh­rer Benu

Foto­credit: Merkur

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen