Mehr Umsatz, mehr Beschäftigte!

Vier Milliarden Euro Nettoumsatz hat der stationäre Einzelhandel in der Steiermark von Jänner bis Juni erwirtschaftet – das entspricht einem nominellen Plus von 2,1 Prozent. „Gestiegen ist auch die Zahl der Beschäftigten, und zwar um 1,4 Prozent. Damit unterstreicht der Handel seine Bedeutung als wichtiger und stabiler Arbeitgeber im Land“, betont Spartenobmann Gerhard Wohlmuth das „hervorragende Ergebnis“. Zugenommen hat einmal mehr auch die Zahl der Online-Shopper, rund 60 Prozent der Steirer nutzen das Internet bereits für Einkäufe.

Der steirische Handel ist ein wichtiger und stabiler Arbeitgeber, der in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen steht. Das zeigt die aktuelle Halbjahresbilanz. In dieser weist die KMU Forschung Austria dem stationären Einzelhandel in der Steiermark (exkl. Tankstellen) ein nominelles Umsatzplus von 2,1 Prozent aus.

„Der Aufwärtstrend hat sich damit weiter fortgesetzt“, freut sich Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark: „In absoluten Zahlen sind es 4,0 Milliarden Euro, die der steirische Einzelhandel im ersten Halbjahr netto umsetzen konnte. Betrachtet man den Handel insgesamt, so hatte dieser im Vorjahr in der Steiermark ein Volumen von 30,2 Milliarden Euro.“ Damit liegt man auch deutlich über dem Bundesschnitt, wie Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria zu berichten weiß: „Österreichweit beträgt das Plus 1,3 Prozent, im steirischen Einzelhandel sind es 2,1 Prozent.“ Laut KMU Forschung Austria verzeichnen 46 Prozent der steirischen Händler Umsatzzuwächse, 42 Prozent dagegen Rückgänge und 12 Prozent eine stabile Geschäftsentwicklung. Unter Berücksichtigung der Inflation und sämtlicher Preiseffekte, ist das Absatzvolumen damit real um insgesamt 0,2 Prozent gestiegen.

Steirischer Einzelhandel schafft 600 neue Jobs im ersten Halbjahr

Alles in allem eine höchst erfreuliche Halbjahresbilanz. Denn auch die Beschäftigtenzahl ist deutlich gestiegen, und zwar um 1,4 Prozent. „In absoluten Zahlen entspricht das rund 600 neuen Jobs, die der steirische Handel im ersten Halbjahr geschaffen hat“, betont Wohlmuth. Insgesamt weist der Einzelhandel in unserem Bundesland damit ca. 45.700 Beschäftigte auf, der Handel in Summe 78.220. Nach den leichten Rückgängen in den vergangenen Jahren sei das höchst erfreulich. Die Suche nach geeigneten Fachkräften ist – wie auch in vielen anderen Branchen – mittlerweile nicht mehr einfach. Aus diesem Grund unterstützt die Sparte aktiv die Nachwuchsarbeit, etwa durch Bewerbe wie den Junior Sales Champion. Wohlmuth: „Der Handel ist ein attraktiver Arbeitgeber, der jede Menge Karrierechancen bietet. Das wollen wir noch stärker aufzeigen.“

Foto: Spartenobmann Gerhard Wohlmuth, Spartengeschäftsführer Helmut Zaponig (r.) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria, Fotocredit: Fischer

Weitere Beiträge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner