ZWT: Neuer Hotspot für Life-Science-Start-ups

Mit dem ZWT Accelerator entsteht in Graz ein neues Epizentrum für Start-ups die sich auf den vielversprechenden Life-Science-Bereich spezialisieren. Ein Lokalaugenschein.
Anke Dettelbacher und Thomas Mrak, Geschäftsführer des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin, betonen den Stellenwert richtiger Partner und der Nähe zur Forschung für Life-Science-Start-ups.
Anke Dettelbacher und Thomas Mrak, Geschäftsführer des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin, betonen den Stellenwert richtiger Partner und der Nähe zur Forschung für Life-Science-Start-ups. Fotocredit: Jimmy Lunghammer.

D Die letzten Monate haben gezeigt, dass man seine Arbeit auch von zu Hause aus erledigen kann. Zumindest vor­über­ge­hend. Offen­sicht­lich wurde nämlich auch, dass per­sön­li­che Gespräche und Ver­net­zung immens wichtig sind, um wei­ter­zu­kom­men. „Besonders für Gründer spielt das eine zentrale Rolle. Es braucht die richtigen Partner und gerade im Life-Science-Bereich die Nähe zur Forschung“, sind Anke Det­tel­ba­cher und Thomas Mrak, Geschäfts­füh­rer des Zentrums für Wissens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer in der Medizin (ZWT), überzeugt.

„Dass die Ver­net­zung ein wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor für die Unter­neh­mens­ent­wick­lung ist, zeigt sich deutlich an unseren 19 Mietern im ZWT, das 2014 eröffnet wurde.“ Am Anfang stand die Vision, einen gemein­sa­men Standort für Life-Science-Forschung, Unter­neh­men, Patienten und klinische Anwendung zu schaffen – die Medical Science City Graz. Heute ist diese euro­pa­weit ein­zig­ar­ti­ge Bündelung zur gelebten Praxis geworden. Die ZWT-Mieter beschäf­ti­gen 250 Mit­ar­bei­ter und ent­wi­ckeln sich immens dynamisch, wie die Start-ups beweisen: Carbomed expan­diert nach jah­re­lan­ger For­schungs­ar­beit mit dem Zyklus­tra­cker breathe ilo nun erfolg­reich in Europa und den USA. Qualizyme ent­wi­ckelt Schnell­tests – unter anderem zur Detektion von Wund-Gelenks- und Corona-Infek­tio­nen und Decide hat mit GlucoTab ein ein­zig­ar­ti­ges System für digi­ta­li­sier­tes Blut­zu­cker­ma­nage­ment auf den Markt gebracht.

Ein­zig­ar­ti­ges Angebot für Gründer

Durch das ZWT ist eine Sog­wir­kung ent­stan­den, die zur Folge hat, dass sich zunehmend weitere Start-ups für einen Standort in der Medical Science City Graz inter­es­sie­ren. Auch für Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te zwischen Forschern und Unter­neh­men gewinnt das ZWT zunehmend an Bedeutung. Um die dyna­mi­sche Ent­wick­lung auch weiterhin zu forcieren, setzen Land Stei­er­mark bzw. Stei­ri­sche Wirt­schafts­för­de­rung SFG und die Med Uni Graz gemeinsam den ZWT Acce­le­ra­tor um, der sich mit 2700 Qua­drat­me­tern Brut­to­ge­schoß­flä­che speziell an Gründer im Life-Science-Bereich richtet. „Unsere Ser­vice­leis­tun­gen gehen dabei weit über die her­vor­ra­gen­de Infra­struk­tur mit Laboren im S2-Standard hinaus. Die Mieter haben direkten Zugriff auf die F&E‑Spezialinfrastruktur der Med Uni Graz und die Netzwerke der Stei­ri­schen Wirt­schafts­för­de­rung SFG, wir fördern die Ver­net­zung aktiv und unter­stüt­zen mit stra­te­gisch wichtigen Kontakten“, geben die ZWT-Geschäfts­füh­rer Einblick in das Angebot. Der Baustart ist bereits erfolgt, die Fer­tig­stel­lung des mit EFRE-Mitteln geför­der­ten ZWT Acce­le­ra­tor ist mit Ende 2022 geplant. „Es gibt bereits viele Anfragen. Wir empfehlen Start-ups daher, sich rasch zu infor­mie­ren.“

Hotspot für Life-Science-Start-ups

Das Zentrum für Wissens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer in der Medizin (ZWT) fördert Koope­ra­tio­nen, Wis­sens­trans­fer und per­sön­li­che Kontakte der Unter­neh­men unter­ein­an­der und mit der Uni­ver­si­tät durch Ver­an­stal­tun­gen, News­flas­hes und die geo­gra­fi­sche Nähe. Die Mieter haben direkten Zugriff auf die Ser­vice­leis­tun­gen der Med Uni Graz bezie­hungs­wei­se des Zentrums für Medi­zi­ni­sche Grund­la­gen­for­schung (ZMF).

Mit dem ZWT Acce­le­ra­tor gibt es einen „One-Stop-Shop“, dessen Ser­vice­leis­tun­gen weit über Büro- und Labor­flä­chen und Infra­struk­tur hin­aus­ge­hen. Der ZWT Acce­le­ra­tor wird als Ver­net­zungs­platt­form mit den ent­spre­chen­den Räum­lich­kei­ten etabliert. Das gilt für die Mieter unter­ein­an­der, aber auch für Workshops und Ver­an­stal­tun­gen mit Partnern.

Kontakt:
Zentrum für Wissens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer in der Medizin GmbH
ZWT Acce­le­ra­tor GmbH
Kontakt: Anke Det­tel­ba­cher
(anke.dettelbacher@medunigraz.at)
Thomas Mrak (thomas.mrak@sfg.at)
Nähere Infos: www.zwt-graz.at

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge