JUST-Redaktion|

Maß­ge­schnei­der­te Vermögens­lösungen mit Weit­blick

Karl Freidl über Zeit, Diversifikation und individuelle Beratung im Private Banking.

„Im Private Banking der Stei­er­mär­ki­schen Spar­kas­se stellen wir an uns selbst den Anspruch, eine Dienst­leis­tung auf höchs­tem Niveau für unsere Kunden zu erbrin­gen. Die wich­tigs­te Vor­aus­set­zung dafür ist die nötige Zeit, die wir unseren Kunden widmen können. Unsere Aufgabe ist es, ent­spre­chen­de maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen im Ver­an­la­gungs­be­reich prä­sen­tie­ren und umsetz­ten zu können.

Heute kann man fest­stel­len, dass die Kunden zuneh­mend fach­kun­di­ger werden und ihre Ver­an­la­gun­gen nicht mehr in risi­ko­arm und risi­ko­reich unter­tei­len, sondern z. B. hin­sicht­lich Ver­an­la­gungs­dau­er besser diver­si­fi­zie­ren und ihre Ver­an­la­gung geziel­ter danach aus­rich­ten. Ich selbst unter­tei­le mein Ver­an­la­gungs­ka­pi­tal in Fris­tig­kei­ten – kurz, mittel und lang­fris­tig. So bekommt man ein kla­re­res Bild und man fragt sich selbst, wozu man kurz­fris­tig so viel ver­an­la­gen möchte, wenn es doch gar keinen Grund dafür gibt.

Mein Topf für die lang­fris­ti­ge Ver­an­la­gung ist sehr stark mit Akti­en­in­vest­ments gefüllt. Was für Immo­bi­li­en­in­ves­to­ren der Spruch „Lage, Lage, Lage“ bedeu­tet, heißt über­setzt für Akti­en­in­ves­to­ren „Streu­ung, Streu­ung, Streu­ung“.“

Weitere Beiträge

200 Jahre Zukunft

200 Jahre Stei­er­mär­ki­sche Spar­kas­se: Vor­stands­vor­sit­zen­der Georg Bucher über den dualen Weg im Kun­den­ge­schäft – digi­ta­le Effi­zi­enz bei Stan­dard­pro­zes­sen, per­sön­li­che Exzel­lenz in Schlüs­sel­mo­men­ten. Er erklärt, warum die Sta­bi­li­tät der Bank auf Kapital, ­Liqui­di­tät und diver­si­fi­zier­ten Erträ­gen ruht und wieso Süd­ost­eu­ro­pa zur Wachs­tum­sach­se für Kunden und Bank gewor­den ist.

Story lesen