JUST-Redaktion|

Königs­klas­se Flie­gen­ge­wicht

Stei­ri­sche Light­weight-Cham­pi­ons trafen sich am Red-Bull-Ring. Mitte Oktober ver­sam­mel­ten sich füh­ren­de Unter­neh­men der Stei­er­mark am Red-Bull-Ring in Spiel­berg zum ACs­ty­ria-Leicht­bau­tag, um über Leicht­bau­stra­te­gien für Fahr­zeu­ge der Zukunft zu dis­ku­tie­ren. Über 150 Teil­neh­mer spann­ten dabei einen weiten tech­no­lo­gi­schen Bogen von neuen Mate­ria­li­en bis hin zur Bionik.

Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät

Je leich­ter ein Fort­be­we­gungs­mit­tel, desto weniger Energie wird zum Antrieb benö­tigt – jedes ein­ge­spar­te Gramm bedeu­tet auch weniger CO2 in unserer Atmo­sphä­re. Nicht nur auf­grund des großen öko­lo­gi­schen Poten­zi­als zählt der Leicht­bau zu einer der tech­ni­schen Königs­dis­zi­pli­nen: Während das Gewicht im besten Fall gegen null geht, müssen Sta­bi­li­tät und Belast­bar­keit eines Bau­teils höchs­ten Sicher­heits­an­sprü­chen stand­hal­ten. Zukunfts­wei­send ist dabei die Kom­bi­na­ti­on von neuen Mate­ria­li­en mit Struk­tu­ren, wie wir sie aus der Natur kennen. Chris­ti­an Rieger (sinus­pro) sorgte mit Metall­struk­tu­ren, die dem Aufbau eines Blattes nach­emp­fun­den sind, für viel Auf­se­hen.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.acstyria.com

Foto­credit: ACs­ty­ria

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen