Jürgen Roth: Junior Achie­ve­ment Austria

WKÖ-Vizepräsident Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achievement Austria sowie der VGB Österreich und will den Unternehmergeist fördern.
WKÖ-Vizepräsident und Unternehmer Mag. Jürgen Roth übernimmt den Vorsitz von Junior Achievement Austria und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich von Dr. Gerhard Wildmoser. Seine StellvertreterInnen bei Junior Achievement Austria sind die Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Mag. Christiane Holzinger und Mag. Herwig Draxler, Leiter der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten.

Jürgen Roth, Vize­prä­si­dent der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich (WKÖ), hat kürzlich den Vorsitz von Junior Achie­ve­ment Austria über­nom­men. Der Verein wurde 1995 gegründet und hat seitdem mehr als 37.500 Schü­le­rin­nen und Schüler durch unter­neh­me­ri­sche Erfah­run­gen und Bil­dungs­pro­gram­me unter­stützt.

Top-Programm für unter­neh­me­ri­sche Erfah­run­gen

Roth hat ange­kün­digt, den Unter­neh­mer­geist stärker fördern zu wollen. Er wünscht sich, dass alle Jugend­li­chen während ihrer Schulzeit unter­neh­me­ri­sche Erfah­run­gen machen können. Für ihn ist das Programm “Junior — Schü­le­rIn­nen gründen Unter­neh­men” von Junior Achie­ve­ment Austria das Top-Programm mit einem “All Time High” von 334 Junior Companies und mehr als 3.600 Schü­le­rin­nen und Schülern im laufenden Schuljahr.

Stell­ver­tre­ter und Vorstand bei Junior Achie­ve­ment Austria

Als Stell­ver­tre­ter von Jürgen Roth wurden Chris­tia­ne Holzinger, Bun­des­vor­sit­zen­de der Jungen Wirt­schaft, und Herwig Draxler, Leiter der Volks­wirt­schaft­li­chen Gesell­schaft Kärnten, benannt. Im Vorstand der Volks­wirt­schaft­li­chen Gesell­schaft Öster­reich werden Peter Härtel von der Volks­wirt­schaft­li­chen Gesell­schaft Stei­er­mark, Markus Toma­s­chitz von AVL und Angelika Sery-Froschau­er, Vize­prä­si­den­tin der Wirt­schafts­kam­mer Ober­ös­ter­reich, Jürgen Roth vertreten.

Junior-Programm für öster­rei­chi­sche Schulen

Das Junior-Programm, das in 100 Ländern weltweit statt­fin­det, soll in den kommenden Jahren flä­chen­de­ckend an allen öster­rei­chi­schen Schulen angeboten werden. Ziel ist es, den Unter­neh­mer­geist und das Wirt­schafts­wis­sen zu fördern. So will man die nächste Gene­ra­ti­on fit für den globalen Wett­be­werb machen.

Leit­spruch “Learning business by doing business”

Junior Achie­ve­ment Austria verfolgt den Leit­spruch “Learning business by doing business”. Das bedeutet, dass die Teil­neh­mer durch prak­ti­sche Erfah­run­gen lernen und ihr unter­neh­me­ri­sches Denken und Handeln ver­bes­sern können.

Weitere Beiträge