JUST-Redaktion|

IT-Dienst­leis­ter PIDAS ver­zeich­net ein Mit­ar­bei­ter­wachs­tum von 10 %

Während viele Unter­neh­men wegen der durch Corona beding­ten Wirt­schafts­la­ge einen Geschäfts­rück­gang mit Stel­len­ab­bau zu ver­zeich­nen haben, kann das IT-Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men ein Mit­ar­bei­ter­wachs­tum von 10 % ver­mel­den. In Zeiten von Home Office und schnell fort­schrei­ten­der Digi­ta­li­sie­rung steigt die Nach­fra­ge nach pro­fes­sio­nel­len und effi­zi­en­ten IT-Dienst­leis­tern deut­lich an, was bei PIDAS zu dieser posi­ti­ven Ent­wick­lung geführt hat.

40 neue Mit­ar­bei­ten­de

In Zeiten der Corona-Mass­nah­men, wo viele grosse Unter­neh­men ihre Mit­ar­bei­ten­den ins Home Office ver­la­gern und bezüg­lich Hard- und Soft­ware kom­plett neue Arbeits­struk­tu­ren orga­ni­sie­ren mussten und müssen, ist ein pro­fes­sio­nel­ler IT-Service Desk, der den not­wen­di­gen IT-Support sicher­stellt, und dafür sorgt, dass die IT auch Remote rei­bungs­los funk­tio­niert, ein Muss. Unter­neh­men wollen und müssen sich jetzt ganz auf ihr Kern­ge­schäft fokus­sie­ren können, was nur dann möglich ist, wenn die gewohn­ten Arbeits­ab­läu­fe wie bisher wei­ter­lau­fen und funk­tio­nie­ren. Auf­grund dieser neuen Anfor­de­run­gen wurde die Digi­ta­li­sie­rung vieler Pro­zes­se stark beschleu­nigt, was zusätz­lich auch ganz neue Her­aus­for­de­run­gen an die IT mit sich brachte.

Wie sich her­aus­stell­te, ist es unter diesen neuen Vor­aus­set­zun­gen für viele Unter­neh­men eine grosse Ent­las­tung, wenn sie für alle tech­ni­schen Belange zur Unter­stüt­zung auf einem exter­nen Partner zählen können. So ist es für sie möglich, sich ganz auf ihr Kern­ge­schäft zu kon­zen­trie­ren, während ihren Mit­ar­bei­ten­den bei Fragen zur IT jeder­zeit ein kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung steht.

Das Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men PIDAS, das sich im Bereich Kun­den­ser­vice auf den Aufbau, die Opti­mie­rung und den Betrieb von Service-Orga­ni­sa­tio­nen im Busi­ness- und IT-Umfeld spe­zia­li­siert hat, spürt den Bedarf nach exter­ner Unter­stüt­zung, was sich durch eine stei­gen­de Nach­fra­ge nach IT-Support Dienst­leis­tun­gen bemerk­bar macht. Auf­grund von Neu­kun­den und Ausbau des Bestands­ge­schäfts, stellt PIDAS aktuell rund 40 neue Mit­ar­bei­ten­de an den Stand­or­ten Wien und Öster­reich ein.

IT-Support aus Graz und Wien für welt­weit 50 Kun­den­man­da­te

In der soge­nann­ten CORE (Center of Remote Excel­lence), einem län­der­über­grei­fen­den IT-Service Desk, sind aus­schliess­lich fest­an­ge­stell­te, erfah­re­ne, kun­den­ori­en­tier­te und qua­li­fi­zier­te IT-Spe­zia­lis­ten tätig. Die CORE ist 7x24h erreich­bar und dies aktuell in 8 Spra­chen. Dank modu­la­rer Ser­vices – vom ein­fa­chen Log & Route bis zum lösungs­star­ken 1st und 2nd Level Support bietet die CORE ihren Kunden fle­xi­ble und effi­zi­en­te Sup­port­mo­del­le an. Aus dem DACH-Raum werden mehr als 50 Kun­den­man­da­te mit über 100’000 End­be­nut­zern aus allen Bran­chen in der ganzen Welt betreut, Tendenz stei­gend. Kom­mu­ni­ziert wird über die Kanäle Telefon, E‑Mail, Chat, Web Portal und Social Media. Die CORE zeich­net sich dabei durch rasche Reak­ti­ons­zei­ten und eine aus­ge­zeich­ne­te, kon­sis­ten­te Ser­vice­qua­li­tät mit hoher Erst­lö­sungs­ra­te aus.

Martin Reischl, Leiter der CORE, ist begeis­tert über die Ent­wick­lung seiner Abtei­lung und die Aus­sicht, 40 neue Mit­ar­bei­ten­de in seinen Reihen begrüs­sen zu dürfen. Es ist ihm sehr wohl bewusst, dass es nicht einfach sein wird, in Zeiten des Fach­kräf­te­man­gels in kurzer Zeit so viele kom­pe­ten­te Mit­ar­bei­ten­de zu finden und das not­wen­di­ge Onboar­ding für sie zu leisten, aber er nimmt die Her­aus­for­de­rung sehr gerne an:

«Ich freue mich extrem über das Wachs­tum unserer CORE und natür­lich auch darüber, dass unsere Unter­stüt­zung von den Kunden so sehr geschätzt wird, dass sie ihre aktu­el­len Ser­vice­mo­del­le sogar noch erwei­tern. Es wird nicht einfach werden, 40 geeig­ne­te Mit­ar­bei­ten­de zu finden und nach unseren hohen Qua­li­täts­an­sprü­chen ein­zu­ar­bei­ten, aber ich bin sehr zuver­sicht­lich, dass wir diese Chall­enge gemein­sam mit allen Mit­ar­bei­ten­den meis­tern werden.»

PIDAS ist intern und extern in ganz Öster­reich aktiv auf der Suche nach geeig­ne­ten Kan­di­da­ten für die 40 Posi­tio­nen, die sowohl über die ent­spre­chen­den fach­li­chen Kom­pe­ten­zen und Qua­li­fi­ka­tio­nen ver­fü­gen als auch zum Spirit der Cus­to­mer Care Company passen, die sich das Motto, «Aus Kunden werden Fans», auf die Fahne geschrie­ben hat.

Foto: Martin Reischl

Foto­credit: Manuel Fischer

Weitere Beiträge

Die Kunst der Abwä­gung

Wert ist, was bleibt, wenn der Preis sich ver­ab­schie­det. Werte sind das, was bleibt, wenn der Applaus ver­stummt. Dazwi­schen ver­han­deln wir unser Leben, mal mit Taschen­rech­ner, mal mit Gewis­sen, im besten Fall mit beidem.

Story lesen

Ein Raum. Zwei Länder. Ein Takt – und neue Märkte.

Die Kor­alm­bahn ist mehr als Schie­nen, Züge und Inge­nieurs­kunst.
Sie ist ein Symbol für einen his­to­ri­schen Auf­bruch: Aus zwei Bun­des­län­dern wird ein gemein­sa­mer Wirt­schafts­raum – die AREA SÜD. Die Achse Graz–Klagenfurt wird zum Rück­grat einer Region, die ihre Kräfte bündelt und sich neu defi­niert:
vom Alpen­raum bis ans Mit­tel­meer.

Story lesen

Die Kunst der Abwä­gung

Wert ist, was bleibt, wenn der Preis sich ver­ab­schie­det. Werte sind das, was bleibt, wenn der Applaus ver­stummt. Dazwi­schen ver­han­deln wir unser Leben, mal mit Taschen­rech­ner, mal mit Gewis­sen, im besten Fall mit beidem.

Story lesen