Inves­tie­ren in Qualitäts-Edel­stei­ne

Jeder von The Natural Gem - der europäische Marktführer für naturfarbene Edelsteine - angebotene Edelstein verfügt über die entsprechenden Zertifikate und Wertgutachten.
Fotocredit: The Natural Gem

The Natural Gem gehört zu den euro­päi­schen Markt­füh­rern für natur­far­be­ne Edel­stei­ne für Invest­ment­zwe­cke. Jeder von The Natural Gem ange­bo­te­ne Edelstein verfügt über Zer­ti­fi­ka­te unab­hän­gi­ger gemo­lo­gi­scher Labore und Wert­gut­ach­ten gericht­lich beeideter Sach­ver­stän­di­ger mit staat­li­cher Aus­zeich­nung. Nur so können Echtheit, Qualität und Wert ein­wand­frei bewiesen werden.

Was sind natur­far­be­ne Edel­stei­ne?

Im Durch­schnitt werden 98% aller Rubine. Eine der ver­brei­tets­ten Behand­lun­gen von Rubinen ist Erhitzen. Hierbei werden die Steine bei Tem­pe­ra­tu­ren zwischen 1.200 – 1.600°C erhitzt. Dies ver­bes­sert die Farbe und die Klarheit der Edel­stei­ne. Nur circa 2% der Steine, die in einer Mine abgebaut werden, sind von Natur aus so schön, dass sie keine Behand­lung benötigen. Diese Steine werden nur geschlif­fen, poliert und sind anschlie­ßend bereit für den Verkauf.

Solche unbe­han­del­ten Steine sind äußerst selten und am Weltmarkt sehr begehrt. Dadurch sind unbe­han­del­te Steine besonders wertvoll. Zudem steigen sie im Wert jährlich an, da ihr Vorkommen begrenzt ist und gleich­zei­tig die Nachfrage nach diesen Steinen stetig wächst. Bei Rubinen und Saphiren liegt die Wert­stei­ge­rung durch­schnitt­lich bei 6–8% pro Jahr.  Die Fund­men­gen gehen seit Jahren zurück, was dazu beiträgt, dass durch hohe Nachfrage die Preise steigen.

Wie soll man inves­tie­ren?

The Natural Gem bietet Kunden, die an einem Invest­ment inter­es­siert sind, ein maß­ge­schnei­der­tes Edel­stein­port­fo­lio an, wobei bei einer per­sön­li­chen Beratung auf die indi­vi­du­el­len Kun­den­wün­sche ein­ge­gan­gen wird. Allgemein empfiehlt es sich die Inves­ti­ti­ons­sum­me auf mehrere Edel­stei­ne auf­zu­tei­len. Bei einem Erst­in­vest­ment raten wir zu Rubin, Saphir und Smaragd. Davon ist der Rubin der seltenst Edelstein und erzielt im Schnitt die höchste jährliche Wert­stei­ge­rung. Zudem können Edel­stei­ne wie z.B. Tansanite oder Spinelle einem Portfolio bei­gemischt werden. Diese Edel­stei­ne sind derzeit zwar noch nicht so bekannt wie bei­spiels­wei­se Rubine, jedoch zeigten sie in den letzten Jahren eine über­durch­schnitt­lich hohe Wert­stei­ge­rung.

www.thenaturalgem.com

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen