Inno­va­tio­nen made in Styria

Intel­li­gen­te Stra­ßen­la­ter­nen, eine Augmented Reality App oder Neu­ig­kei­ten aus der orga­ni­schen Elek­tro­nik — das Inno­va­ti­ons­netz­werk innoregio styria widmete sich als Koor­di­na­to­rin des stei­ri­schen For­schungs­auf­tritts bei den Tech­no­lo­gie­ge­sprä­chen in Alpbach, dem Thema „Inno­va­ti­ve Elec­tro­nics“, das in Zusam­men­ar­beit mit der SFG und dem Silicon Alps Cluster prä­sen­tiert wurde

„innoregio styria ist eine Plattform, die die inno­va­ti­ven Kräfte aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft in der Stei­er­mark bündelt. Beleg für unsere ein­zig­ar­ti­ge Inno­va­ti­ons­kul­tur ist nicht nur die F&E‑Quote, die in der Stei­er­mark auf ein Rekord­hoch gestiegen ist, sondern auch die Tatsache, dass kein anderes Bun­des­land F&E so direkt in Wert­schöp­fung und Beschäf­ti­gung übersetzt“, betont der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der innoregio styria und IV-Stei­er­mark Präsident Georg Knill. Die Stei­er­mark gilt öster­reich­weit als Pionier der Cluster-Strategie und beweist mit dem Fokus auf das Thema „Elec­tro­nic Based Systems“ einmal mehr ihre the­ma­ti­sche Vor­rei­ter­rol­le.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen