JUST-Redaktion|

Hypo Vor­arl­berg: Die Adresse für acht­sa­me Ver­an­la­gung – auch in Graz

Die Hypo Vor­arl­berg zählt zu den füh­ren­den Ver­an­la­gungs­ban­ken im deutsch­spra­chi­gen Raum. Eine Beson­der­heit dabei ist, dass das haus­ei­ge­ne Asset Manage­ment neben ver­schie­de­nen Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­stra­te­gien auch Fonds anbie­tet. Einem Fonds wurde eine Top-10-Plat­zie­rung als „Beste nach­hal­ti­ge Ver­mö­gens­ver­wal­tung 2021“ zuteil.

Die Hypo Vor­arl­berg legt großen Wert auf die Ver­ein­bar­keit von wirt­schaft­li­chem Erfolg, sozia­len Aspek­ten sowie öko­lo­gi­scher Ver­träg­lich­keit.

Ver­ant­wor­tungs­vol­les Handeln spielt beim Thema Geld­an­la­ge seit jeher eine große Rolle. So kommen bei der Auswahl von Ein­zel­ti­teln wie Aktien und Anlei­hen für Hypo-Vor­arl­berg-Fonds und Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­stra­te­gien Aus­schluss­kri­te­ri­en zur Anwen­dung. Diese betref­fen Berei­che, die sich beson­ders negativ auf Umwelt, Klima oder Mensch aus­wir­ken. Bei der Auswahl von Ziel­fonds kor­re­spon­die­ren idea­ler­wei­se die Aus­schluss­kri­te­ri­en und andere Merk­ma­le in hohem Maß mit den haus­in­tern defi­nier­ten Aus­schluss­kri­te­ri­en und Stan­dards.

Acht­sam­keit als zen­tra­ler Mar­ken­kern­wert

„Das kommt auch bei den Kunden an“, berich­tet Gerhard Voll­mann, Leiter Pri­vat­kun­den und Private Banking der Hypo Vor­arl­berg in Graz. „Wir ver­fol­gen seit jeher ein boden­stän­di­ges und acht­sa­mes Geschäfts­mo­dell. In der Pro­dukt­ent­wick­lung spielt die ethi­sche und soziale Ver­ant­wor­tung eine immer größere Rolle“, so Voll­mann. Ent­spre­chend stolz ist er auf das umfang­rei­che Angebot an ver­ant­wor­tungs­vol­len Invest­ment­lö­sun­gen seiner Bank.

Fonds als „Beste nach­hal­ti­ge Ver­mö­gens­ver­wal­tung 2021“ aus­ge­zeich­net

Deshalb ist es auch kein Zufall, dass nun ein Fonds der Mas­ter­in­vest Kapi­tal­an­la­ge GmbH, für den die Hypo Vor­arl­berg das Fonds Advi­so­ry betreibt, im Rahmen des exklu­si­ven Ran­kings „Beste nach­hal­ti­ge Ver­mö­gens­ver­wal­tung 2021“ aus­ge­zeich­net wurde. In der Anla­ge­ka­te­go­rie „Aus­ge­wo­gen“ konnte er eine her­vor­ra­gen­de Wertung erzie­len und Platz 9 belegen.

1348 Top-Fonds im großen Check

Für das Ranking hat das Ana­ly­se­haus MMD im Auftrag der Wirt­schafts­Wo­che heuer wieder 1348 ver­mö­gens­ver­wal­ten­de Fonds einem stren­gen Nach­hal­tig­keits­check unter­zo­gen. Dazu wurde der kom­plet­te Depot­be­stand der Fonds genau durch­leuch­tet. Es wurde ein Rendite-Risiko-Ver­gleich über drei Jahre gezogen. Anschlie­ßend wurden die Fonds einem Nach­hal­tig­keits­check unter­zo­gen. Nur wer hier auch eine Min­dest­punkt­zahl von 70 auf einer Skala bis 100 erreich­te, gehört zu den Top-Fonds.

„Diese Aus­zeich­nung ist eine schöne Bestä­ti­gung für unsere lau­fen­den Bemü­hun­gen“, freut sich Voll­mann und ergänzt „Sie ist aber auch ein Auftrag unser hohes Niveau zu halten und uns weiter zu ver­bes­sern“.

Mar­ke­ting­mit­tei­lung im Sinne des WAG 2018

Kontakt:
www.hypovbg.at/graz

Foto: Das Private-Banking-Team der Hypo Vor­arl­berg in Graz.

Foto­credit: Chris Zenz

Bezahl­te Anzeige

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen