Betriebs­an­sied­lun­gen in Nie­der­ös­ter­reich

Den Krisen zum Trotz konnte Niederösterreich einen Zuwachs an Betriebsansiedelungen verzeichnen. Auch für internationale Unternehmen gewinnt der Standort an Bedeutung.
Dank neuer Betriebsansiedelungen in Niederösterreich gewinnt der Wirtschaftsstandort an Bedeutung.
Dank neuer Betriebsansiedelungen in Niederösterreich gewinnt der Wirtschaftsstandort an Bedeutung. Fotocredit: Daniel Hinterramskogler.

Die ver­gan­ge­nen 2,5 Jahre waren vor allem durch die Corona-Krise geprägt. Aktuell müssen von den nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Betrieben ebenso wie von Nie­der­ös­ter­reich als Wirt­schafts­stand­ort durch den Ukraine-Krieg und die damit ver­bun­de­nen wirt­schaft­li­chen Folgen zusätz­li­che Her­aus­for­de­run­gen bewältigt werden.

Her­aus­for­de­run­gen für Betriebs­an­sie­de­lun­gen in Nie­der­ös­ter­reich

Durch die Tur­bu­len­zen sind einige Themen speziell in den Fokus gerückt. Etwa wie fragil die inter­na­tio­na­len Lie­fer­ket­ten sind und wie wichtig eine funk­tio­nie­ren­de Wirt­schaft und pro­du­zie­ren­de Betriebe vor Ort sind. Sie stehen für Arbeits­plät­ze, Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Wohlstand und schluss­end­lich auch für sozialen Frieden.

Positive Prognose

Die bisherige Bilanz der Betriebs­an­sied­lun­gen und ‑erwei­te­run­gen stimmt aller­dings zuver­sicht­lich: Von Jänner bis Ende Oktober 2022 konnten bereits 76 Betriebs­an­sied­lun­gen und Stand­orter­wei­te­run­gen von ecoplus, der Wirt­schafts­agen­tur des Landes Nie­der­ös­ter­reich, im Rahmen der Geschäfts­fel­der Inves­to­ren­ser­vice und Wirt­schafts­parks erfolg­reich betreut werden. Diese Zahlen ent­spre­chen dem Vor-Corona-Jahr 2019! Das Interesse der Unter­neh­men am Wirt­schafts­stand­ort Nie­der­ös­ter­reich hat also wieder ein hohes Niveau erreicht.

Neue Arbeits­plät­ze

Betriebs­an­sied­lun­gen sind immer auch gleich­be­deu­tend mit Arbeits­plät­zen. Durch die 76 Ansied­lun­gen und Stand­orter­wei­te­run­gen konnten in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres 1.273 Arbeits­plät­ze neu geschaf­fen bezie­hungs­wei­se lang­fris­tig gesichert werden. Aktuell sind mehr als 500 weitere Projekte sowohl im Bereich des ecoplus-Inves­to­ren­ser­vice als auch bei den ecoplus-Wirt­schafts­parks in Bear­bei­tung. Und auch für inter­na­tio­na­le Betriebe gewinnen Standorte, die Ver­läss­lich­keit und Sta­bi­li­tät bieten sowie Umwelt­schutz und wirt­schaft­li­ches Wachstum im Einklang halten, an Bedeutung. Das hat sich auch bei der größten Ansied­lung in der Geschich­te Nie­der­ös­ter­reichs mit Boeh­rin­ger Ingelheim im ecoplus-Wirt­schafts­park in Bruck an der Leitha gezeigt.

Positive Beispiele

Ein weiteres Highlight unter den Betriebs­an­sied­lun­gen und ‑erwei­te­run­gen im ersten Halbjahr 2022 ist Ankerbrot. Das Unter­neh­men baut den Standort in Lich­ten­wörth zur moderns­ten Bäckerei Öster­reichs aus. Im Herbst 2023  wird sie in Betrieb gehen. Die philoro EDEL­ME­TAL­LE GmbH wird durch ihr großes Ansied­lungs­pro­jekt in Kor­neu­burg 300 neue, kri­sen­si­che­re Arbeits­plät­ze schaffen. Damit werden 150 neue Arbeits­plät­ze in der Region geschaf­fen sowie weitere 186 Arbeits­plät­ze gesichert.

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen