JUST-Redaktion|

„Haus der Zusam­men­ar­beit“ in Graz

Die sechste Konferenz des Gemeinsamen Komitees Steiermark-Slowenien in Celje: Partnerschaftliche Beziehung und zukünftige Zusammenarbeit

Die Vor­sit­zen­den Lan­des­haupt­mann Chris­to­pher Drexler und stell­ver­tre­ten­de Minis­ter­prä­si­den­tin Tanja Fajon unter­strei­chen die Zufrie­den­heit über die nach­bar­schaft­li­che und part­ner­schaft­li­che Bezie­hung zwi­schen der Stei­er­mark und Slo­we­ni­en.

Gemein­sa­me Inter­es­sen und Her­aus­for­de­run­gen

Die Stei­er­mark und Slo­we­ni­en, natür­li­che Partner, betonen die gemein­sa­men Inter­es­sen, wie die Posi­tio­nie­rung des West­bal­kans auf euro­päi­scher Ebene und die Bewäl­ti­gung glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen, ein­schließ­lich des Kli­ma­schut­zes.

Eva­lu­ie­rung und künf­ti­ge Zusam­men­ar­beit

Das Gemein­sa­me Komitee Stei­er­mark-Slo­we­ni­en eva­lu­iert in seiner sechs­ten Sitzung die bis­he­ri­gen Akti­vi­tä­ten und beschließt die Fort­set­zung der inten­si­ven Zusam­men­ar­beit in ver­schie­de­nen Berei­chen wie öffent­li­che Ver­wal­tung, Bildung, Sozial- und Gesund­heits­po­li­tik, Raum­pla­nung, Umwelt, Kata­stro­phen­schutz, Verkehr, Wirt­schaft, Tou­ris­mus und Kultur.

Haus der Zusam­men­ar­beit in Graz

Die Initia­ti­ve zur Errich­tung eines “Hauses der Zusam­men­ar­beit” in Graz wird bei der Kon­fe­renz vor­ge­stellt, um kul­tu­rel­le, wirt­schaft­li­che, tou­ris­ti­sche und gesell­schaft­li­che Akti­vi­tä­ten beider Länder zu fördern und das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis zu ver­tie­fen.

Symbol für gemein­sa­mes Bewusst­sein

Lan­des­haupt­mann Chris­to­pher Drexler betont die Unter­stüt­zung für das Projekt und sieht das “Haus der Zusam­men­ar­beit” als ein bemer­kens­wer­tes Signal für ein gemein­sa­mes Bewusst­sein und die nach­bar­schaft­li­che Bezie­hung der Zukunft.

Fort­set­zung der Bil­dungs­zu­sam­men­ar­beit

Die Zusam­men­ar­beit im Bereich Bildung wird fort­ge­setzt, ins­be­son­de­re im Rahmen der Gemisch­ten Kom­mis­si­on zwi­schen dem Minis­te­ri­um für Bildung der Repu­blik Slo­we­ni­en und der Bil­dungs­di­rek­ti­on Stei­er­mark.

Aus­tausch im Gesund­heits­be­reich

Im Gesund­heits­be­reich wird der Aus­tausch von Per­so­nal und Erfah­run­gen zwi­schen den Insti­tu­tio­nen beider Länder im Rahmen des Pro­gramms der mobilen Pal­lia­tiv­teams fort­ge­setzt.

Kul­tu­rel­le Zusam­men­ar­beit und Euro­päi­sche Kul­tur­haupt­städ­te

Die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit im Bereich Kultur und kul­tu­rel­les Erbe wird betont. Die Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­städ­te Bad Ischl Salz­kam­mer­gut 2024 und Nova Gorica 2025 inten­si­vie­ren den Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen den Gemein­den.

Zusam­men­ar­beit bei Raum­pla­nung und Kata­stro­phen­schutz

Die ver­stärk­te Zusam­men­ar­beit in der Raum­pla­nung kon­zen­triert sich auf den Erfah­rungs­aus­tausch nach Hoch­was­ser­er­eig­nis­sen. Beide Länder setzen sich im Bereich Kata­stro­phen­schutz für gemein­sa­me Übungen, den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen und Fach­wis­sen ein.

Weitere Beiträge