JUST-Redaktion|

Geld­an­la­ge 2019 – nichts leich­ter als das!

Konnte man vor Jahren noch aus attrak­ti­ven Spar­bü­chern und Anlei­hen, ertrag­rei­chen Lebens­ver­si­che­run­gen und Aktien wählen, so können Sie das heute zwar immer noch — der Ertrag wird meist aber nur knapp über der Null­li­nie liegen. Die kon­ser­va­ti­ven Euro­pä­er sollen endlich kon­su­mie­ren wie die Ame­ri­ka­ner das schon immer machen und damit die Wirt­schaft ankur­beln – meint man wohl in der EZB. Wenn es keine Zinsen auf Erspar­tes gibt, werden sie das wohl tun – scheint das große Kalkül. Aber halt – da war doch was! Wir befin­den uns im Jahre 2019 n. Chr. und alle Ver­an­la­gungs­er­trä­ge sind ver­schwun­den. Wirk­lich alle? Nein! Eine Mög­lich­keit gibt es nach wie vor, lang­fris­tig erfolg­reich zu ver­an­la­gen – durch Inves­ti­tio­nen in die Wirt­schaft. Mit Inves­ti­tio­nen in Aktien pro­fi­tie­ren Sie von all jenen, die die Flinte ins Korn gewor­fen und sich dem Konsum hin­ge­ge­ben  haben. Das heißt nichts anderes, als das diese Per­so­nen Pro­duk­te von Unter­neh­men kaufen, die Sie in Ihrem Port­fo­lio halten. Eigent­lich ist es heute ganz einfach!

Foto­credit: Thomas Raggam

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen