JUST-Redaktion|

Fit im Job 2024

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt, geprägt von Trends wie Home Office und Digitalisierung, rückt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen mehr denn je in den Fokus.
v.l: Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer (Freizeit- und Sportbetriebe), WKO Steiermark Vizepräsidentin Gabriele Lechner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, „Fit im Job“-Botschafterin Viktoria Schnaderbeck, Barbara Hauer (SVS), Fachgruppenobmann-Stv. Andreas Schnider (Personenberatung und Personenbetreuung. Fotocredit: Foto Fischer

Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung (BGF) spielt eine ent­schei­den­de Rolle dabei, den damit ver­bun­de­nen Her­aus­for­de­run­gen wirksam zu begeg­nen. Hier erfährst du mehr über den begehr­ten För­der­preis “fit im job” und wie dein Unter­neh­men davon pro­fi­tie­ren kann.

Ein bedeu­ten­der Wett­be­werb für Gesund­heits­för­de­rung

Der För­der­preis “fit im job” ist eine Initia­ti­ve der Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark (WKO) in Zusam­men­ar­beit mit dem Gesund­heits- und Wirt­schafts­res­sort des Landes Stei­er­mark, der Arbei­ter­kam­mer (AK), der Ärz­te­kam­mer, der All­ge­mei­nen Unfall­ver­si­che­rungs­an­stalt (AUVA), der Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stalt der Bauern (BVAEB), der Öster­rei­chi­schen Gesund­heits­kas­se (ÖGK), der Pen­si­ons­ver­si­che­rungs­an­stalt (PVA), der Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stalt der Selb­stän­di­gen (SVS), der Fach­grup­pe Frei­zeit- und Sport­be­trie­be, der Fach­grup­pe Per­so­nen­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung sowie der Fach­grup­pe der per­sön­li­chen Dienst­leis­ter, Gas­tro­no­mie und Hotel­le­rie. Gemein­sam prä­mie­ren sie in vier Kate­go­rien Unter­neh­men, die her­aus­ra­gen­de Gesund­heits­för­der­pro­jek­te für ihre Mitarbeiter:innen ent­wi­ckeln und umset­zen.

Inno­va­ti­ve Kon­zep­te im Fokus

Im Gegen­satz zur Bewer­tung nach ein­ge­setz­tem Kapital, legt der För­der­preis “fit im job” beson­de­ren Wert auf die Krea­ti­vi­tät und Ori­gi­na­li­tät der Gesund­heits­för­der­pro­gram­me. Diese Pro­gram­me sollen dazu bei­tra­gen, die phy­si­sche und psy­chi­sche Gesund­heit der Beleg­schaft nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Dabei werden die Unter­neh­men in zwei Gruppen unter­teilt: Kleinst- und Klein­be­trie­be (Kate­go­rien 1 und 2) sowie mit­tel­gro­ße bis große Unter­neh­men (Kate­go­rien 3 und 4). In den ersten beiden Kate­go­rien winkt jeweils ein För­der­preis, während in den Kate­go­rien 3 und 4 der “BGF-Preis” für das beste klas­si­sche BGF-Projekt und der “BGM-Preis” für die Inte­gra­ti­on von BGF in das betrieb­li­che Manage­ment­sys­tem ver­lie­hen werden.

Die Preis­trä­ger erhal­ten nicht nur Ruhm und Aner­ken­nung, sondern auch einen begehr­ten Award, eine Urkunde und eine Pla­ket­te, die ihren Erfolg sym­bo­li­sie­ren.

Son­der­prei­se und Geld­prä­mi­en

Die Fach­grup­pe Per­so­nen­be­ra­tung und Per­so­nen­be­treu­ung vergibt zudem Son­der­prei­se für beson­ders inno­va­ti­ve Ansätze in der Gesund­heits­för­de­rung. Darüber hinaus stellt das Wirt­schafts- und Gesund­heits­res­sort des Landes Stei­er­mark in den Kate­go­rien 1 und 2 Geld­prei­se in Höhe von je 500 EUR zur Ver­fü­gung.

Ein­steig­er­för­de­rung für Klein­un­ter­neh­men

Um Unter­neh­men zu ermu­ti­gen, erst­mals betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rungs­maß­nah­men zu ergrei­fen, wurden Ein­steig­er­för­de­run­gen ins Leben gerufen. Diese beinhal­ten hoch­wer­ti­ge, auf die Bedürf­nis­se von Klein­un­ter­neh­men zuge­schnit­te­ne ein­tä­gi­ge Semi­na­re. Damit sollen Unter­neh­men, die bisher noch keine Erfah­rung mit BGF haben, moti­viert werden, den Schritt in die betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung zu wagen.

Teil­nah­me und Ein­rei­chung

Teil­nah­me­be­rech­tigt sind alle stei­ri­schen Unter­neh­men, die Mitarbeiter:innen beschäf­ti­gen. Aus­ge­nom­men sind ledig­lich die Gewin­ner des Vor­jah­res sowie die Koope­ra­ti­ons­part­ner. Die Ein­reich­un­ter­la­gen werden jähr­lich von einer Exper­ten­ju­ry sorg­fäl­tig eva­lu­iert und gege­be­nen­falls über­ar­bei­tet. Das Ein­reich­por­tal, das die Teil­nah­me am Wett­be­werb noch ein­fa­cher macht, ist auf der Home­page www.fitimjob-stmk.at zu finden.

Die Ein­rei­chun­gen sind ab sofort möglich und enden am 17. Novem­ber 2023. Die Ver­lei­hung der begehr­ten För­der­prei­se für kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit wird im Mai/Juni 2024 in Graz statt­fin­den.

Wenn auch dein Unter­neh­men einen Beitrag zur För­de­rung von Gesund­heit und Wohl­be­fin­den am Arbeits­platz leistet, zögere nicht, dich am Wett­be­werb “fit im job” zu betei­li­gen und die ver­dien­te Aner­ken­nung für deine Bemü­hun­gen zu erhal­ten. Gemein­sam können wir die Arbeits­welt gesün­der und pro­duk­ti­ver gestal­ten.

Weitere Beiträge