JUST-Redaktion|

Exper­ten­fo­rum der Schoel­ler­bank Graz

Die Schoellerbank Graz lud Kund:innen und Freund:innen des Hauses am Dienstag, den 13. Juni 2023, zu einem weiteren der exklusiven Schoellerbank Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen in das Aiola im Schloss St. Veit ein.
v.l. Michael Witsch, Landesdirektor Steiermark Wiener Städtische Versicherung, Philipp Boruta, Direktor Schoellerbank Graz, Valentina Herk, Notariat HERK, Michael Spazierer, Geschäftsführer WESIAK Group, Maria-Anna und Herbert Knapp, Unternehmerehepaar, Martin Klauzer, Vorstandsmitglied Schoellerbank, und Helmut Siegler, Vorstandsvorsitzender Schoellerbank, Fotocredit: Foto Fischer

Diese tra­di­tio­nel­le Ver­an­stal­tungs­rei­he stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen aktu­el­ler Finanz­markt- und Anla­ge­the­men.

Die Bedeu­tung des realen Ver­mö­gens­er­halts

Die Schoel­ler­bank Expert:innen waren sich einig: Trotz vieler Unsi­cher­hei­ten im gegen­wär­ti­gen Markt­um­feld ist es unab­ding­bar, wei­ter­hin inves­tiert zu bleiben, um die Chance auf den realen Ver­mö­gens­er­halt zu wahren. Unter­neh­men und Staaten müssen jetzt, am Rande einer Rezes­si­on, noch mehr über­zeu­gen als in wirt­schaft­li­chen Boom­pha­sen. Daher ist es beson­ders wichtig, beim Inves­tie­ren auf hohe Qua­li­tät zu achten.

Der Vortrag von Schoel­ler­bank CEO Helmut Siegler

Nach der gemein­sa­men Begrü­ßung durch Philipp Boruta, Schoel­ler­bank Direk­tor Stei­er­mark, und Michael Witsch, der den Schoel­ler­bank Pro­dukt­part­ner Wiener Städ­ti­sche Ver­si­che­rung als Lan­des­di­rek­tor vor Ort vertrat, refe­rier­te Schoel­ler­bank CEO Helmut Siegler über die globale Wirt­schafts- und Finanz­markt­ent­wick­lung. In seinem Vortrag ging er auf die aktu­el­le Markt­si­tua­ti­on ein und beleuch­te­te das heurige Schoel­ler­bank Jubi­lä­ums­jahr.

Der Akti­en­markt ent­wi­ckelt sich trotz vieler Unsi­cher­hei­ten derzeit solide, die Unter­neh­mens­ge­win­ne sind stabil und die Bewer­tun­gen ange­mes­sen. Dennoch ist es wichtig, die Ent­wick­lun­gen in Bezug auf Infla­ti­on, Zinsen und den Mar­gen­druck genau zu beob­ach­ten. Die Schoel­ler­bank richtet ihre Ver­mö­gens­ver­wal­tung kon­ser­va­tiv aus und inves­tiert nur in Unter­neh­men mit starken Geschäfts­mo­del­len und soliden Bilan­zen. Aktives und ganz­heit­li­ches Ver­mö­gens­ma­nage­ment spielt eine ent­schei­den­de Rolle, um das Ver­mö­gen auch in Kri­sen­pha­sen zu wahren.

Das Jahr 2023 mar­kiert einen Mei­len­stein in der His­to­rie der Schoel­ler­bank, da sowohl das 190-jährige Bestehen der Schoel­ler­bank als auch das 30-jährige Jubi­lä­um der Schoel­ler­bank Ver­mö­gens­ver­wal­tung gefei­ert werden. Die Erfolge der Ver­gan­gen­heit sind Anlass und Auftrag zugleich, wei­ter­hin Best­leis­tun­gen für den Wohl­stand der Kund:innen zu erbrin­gen. Die Schoel­ler­bank hat ihre Kund:innen bereits durch eine Viel­zahl an Kri­sen­pha­sen erfolg­reich beglei­tet und wird dies auch künftig dank ihrer Stra­te­gie zum Ver­mö­gens­er­halt unter dem Motto “Inves­tie­ren statt Spe­ku­lie­ren” tun.

Podi­ums­ge­spräch und Ver­an­stal­tungs­aus­klang

Im Anschluss an den Vortrag fand ein inten­si­ves Podi­ums­ge­spräch mit Chris­ti­an Fegg, Schoel­ler­bank Invest Vor­stands­mit­glied, Oliver Prinz, Leiter Invest­ment Manage­ment & Stra­tegy, sowie Norbert Prenner, Leiter Wealth Plan­ning, statt. Philipp Boruta und sein Team zeigten sich über die gelun­ge­ne Fort­set­zung der Event­rei­he höchst erfreut. Die Gäste hatten auch beim Ver­an­stal­tungs­aus­klang die Mög­lich­keit, die Inhalte weiter zu dis­ku­tie­ren und sich aus­zu­tau­schen.

Weitere Beiträge