„Erleb­nis­welt Wirt­schaft“ knackt 3 Millionen Besucher-Marke

Seit Dezember 2009 öffnen stei­ri­sche Unter­neh­men im Rahmen des Projektes „Erleb­nis­welt Wirt­schaft“ ihre Türen und ermög­li­chen Inter­es­sier­ten einen span­nen­den Blick hinter die Kulissen. Mit einem Besuch von zwei Schul­klas­sen des ORG der Schul­schwes­tern Graz Eggenberg bei der Firma KNAPP AG in Hart bei Graz wurde die Marke von 3 Millionen Besu­che­rin­nen und Besuchern geknackt. Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl begrüßte die Schü­le­rin­nen und Schüler per­sön­lich.

„Das Projekt ‚Erleb­nis­welt Wirt­schaft‘ ermög­licht einen beson­de­ren Einblick in die stei­ri­sche Unter­neh­mer­land­schaft. Inter­es­sier­te Besu­che­rin­nen und Besucher können bei den Erleb­nis­tou­ren die Unter­neh­men von einer neuen Seite ken­nen­ler­nen. Sie können Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se hautnah mit­er­le­ben und so erfahren, wie Produkte entstehen, die auf der ganzen Welt gefragt sind“, so Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl. „Darüber hinaus leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Berufs­ori­en­tie­rung. Ins­be­son­de­re junge Menschen können bei Betriebs­be­su­chen Arbeits- und Aus­bil­dungs­plät­ze in ihrer unmit­tel­ba­ren Umgebung ken­nen­ler­nen und erhalten auf diese Weise einen neuen Blick­win­kel auf beruf­li­che Mög­lich­kei­ten.“

Die Band­brei­te an teil­neh­men­den Unter­neh­men erstreckt sich von Klein- und Mit­tel­un­ter­neh­men bis zu Leit­be­trie­ben, von denen viele Welt­markt­füh­rer sind und macht sichtbar, wie viel­fäl­tig die stei­ri­sche Wirt­schaft ist. Ebenso viel­sei­tig sind die Besu­che­rin­nen und Besucher: Ein­zel­per­so­nen, Familien aber auch Schul­klas­sen.

Inves­ti­tio­nen von über 20,4 Millionen Euro

Das große Interesse der Unter­neh­men am Projekt teil­zu­neh­men, spiegelt sich auch in der Höhe der Inves­ti­tio­nen wider: Bisher haben die 58 Mit­glieds­be­trie­be insgesamt 20,4 Millionen Euro in die Kon­zep­ti­on, den Aufbau und die Rea­li­sie­rung der Erleb­nis­tou­ren inves­tiert. Die Stei­ri­sche Wirt­schafts­för­de­rung (SFG) hat diese Inves­ti­tio­nen mit 4,3 Millionen Euro gefördert.

Ver­net­zung mit der Krea­tiv­wirt­schaft

Die Creative Indus­tries Styria (CIS) ist als Pro­jekt­ma­na­ge­rin für die Orga­ni­sa­ti­on zuständig und sorgt für die Ver­net­zung von Betrieben mit Unter­neh­men aus der Krea­tiv­wirt­schaft, die die Erleb­nis­tou­ren gemeinsam kreieren. Buchungen der Erleb­nis­tou­ren sind unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at möglich.

 

Foto: Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl, CIS-Geschäfts­füh­rer Eberhard Schrempf und KNAPP-CFO Christian Grabner mit Schü­le­rin­nen und Schülern des ORG der Schul­schwes­tern Graz Eggenberg. Foto­credit: Creative Indus­tries Styria/Lunghammer

Weitere Beiträge

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen

AT Styria als Inno­va­ti­ons­mo­tor

Seit 2016 vernetzt AT Styria Unter­neh­men, Forschung und Bildung in den
Bereichen Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Advanced Tech­no­lo­gies.
Vor­sit­zen­der Herbert Ritter spricht im Interview über die Ent­wick­lung der
Plattform, Digi­ta­li­sie­rung und das Inter­na­tio­na­le Forum Mecha­tro­nik.

Story lesen

Galak­ti­sche Daten für irdische Lösungen

Was das All an Daten liefert, wird in Graz zur Inno­va­ti­on: Im ESA-Inku­ba­ti­ons­zen­trum für Öster­reich, das im Science Park Graz ange­sie­delt ist, entstehen aus Welt­raum­da­ten konkrete Anwen­dun­gen für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft oder Stadt­pla­nung.

Story lesen