Sophia|

Digi­ta­les Inves­tie­ren in 2023: Die Anbie­ter

In den letzten Jahren hat sich das Investieren stark verändert. Dank der Digitalisierung ist es nun auch für Einsteiger und Privatanleger einfacher, zu investieren.
Digitales Investieren.

In den letzten Jahren hat sich das Inves­tie­ren stark ver­än­dert. Die Digi­ta­li­sie­rung macht digi­ta­les Inves­tie­ren für Ein­stei­ger und Pri­vat­an­le­ger ein­fa­cher als je zuvor. Digi­ta­le Anbie­ter haben dabei eine immer größere Rolle ein­ge­nom­men. In diesem Artikel werden wir einen Blick darauf werfen, was digi­ta­les Inves­tie­ren genau bedeu­tet, welche Vor- und Nach­tei­le es bietet und welche Anbie­ter es auf dem Markt gibt.

Was ist digi­ta­les Inves­tie­ren?

Digi­ta­les Inves­tie­ren oder Online-Inves­tie­ren bezieht sich auf die Ver­wen­dung von Online-Platt­for­men und Apps, um Geld in Anlagen wie Aktien, Anlei­hen, Invest­ment­fonds und andere Ver­mö­gens­wer­te zu inves­tie­ren. Diese Platt­for­men bieten in der Regel ein benut­zer­freund­li­ches Inter­face, eine schnel­le und ein­fa­che Regis­trie­rung und häufig auch eine große Auswahl an Anla­ge­pro­duk­ten. Ein wei­te­rer großer Vorteil ist, dass digi­ta­le Anbie­ter oft deut­lich güns­ti­ger sind als tra­di­tio­nel­le Banken oder Finanz­be­ra­ter.

Digi­ta­les Inves­tie­ren: Die Vor­tei­le

  • Nied­ri­ge­re Kosten: Digi­ta­le Anbie­ter haben oft nied­ri­ge­re Gebüh­ren und Pro­vi­sio­nen als tra­di­tio­nel­le Banken und Finanz­be­ra­ter. Dadurch wird das Inves­tie­ren für Pri­vat­an­le­ger deut­lich güns­ti­ger.
  • Benut­zer­freund­lich­keit: Digi­ta­le Anbie­ter punkten durch einfach zu bedie­nen­de Platt­for­men, die es Ein­stei­gern erleich­tert, in die Welt des Inves­tie­rens ein­zu­stei­gen. Es gibt häufig auch Tuto­ri­als und Schu­lungs­ma­te­ria­li­en, die den Ein­stieg noch ein­fa­cher machen.
  • Größere Auswahl: Digi­ta­le Anbie­ter bieten oft eine brei­te­re Palette von Anla­ge­pro­duk­ten als tra­di­tio­nel­le Banken. Dadurch haben Anleger mehr Mög­lich­kei­ten, ihr Port­fo­lio zu diver­si­fi­zie­ren und ihr Risiko zu mini­mie­ren.
  • Fle­xi­bi­li­tät: Digi­ta­le Anbie­ter bieten oft die Mög­lich­keit, von überall und zu jeder Zeit zu inves­tie­ren. Durch die Ver­wen­dung von Apps können Anleger ihr Port­fo­lio jeder­zeit im Blick behal­ten und Anpas­sun­gen vor­neh­men.

Digi­ta­les Inves­tie­ren: Die Nach­tei­le

  • Feh­len­de per­sön­li­che Bera­tung: Digi­ta­le Anbie­ter bieten häufig keine per­sön­li­che Bera­tung durch einen Finanz­be­ra­ter an. Ein­stei­ger sollten daher ein gewis­ses Maß an Erfah­rung oder Wissen mit­brin­gen, um erfolg­reich zu inves­tie­ren.
  • Ein­ge­schränk­te For­schungs­mög­lich­kei­ten: Einige digi­ta­le Anbie­ter bieten mög­li­cher­wei­se nicht die gleiche Tiefe an For­schungs­ma­te­ria­li­en und Ana­ly­se­tools wie tra­di­tio­nel­le Banken.
  • Sicher­heits­be­den­ken: Online-Inves­tie­ren birgt poten­zi­el­le Risiken wie Cyber­kri­mi­na­li­tät, Iden­ti­täts­dieb­stahl und Daten­ver­lust.

Digi­ta­les Inves­tie­ren: Die Anbie­ter

Flatex

Flatex ist ein deut­scher Online-Broker, der seit vielen Jahren auf dem Markt ist. Sie bieten den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und anderen Wert­pa­pie­ren an. Flatex ist bekannt für seine sehr güns­ti­gen Gebüh­ren und die schnel­le Abwick­lung von Auf­trä­gen. Ein wei­te­res Merkmal von Flatex ist, dass sie eine eigene Han­dels­platt­form namens “Flatex Trader 2.0” ent­wi­ckelt haben, die es Anle­gern ermög­licht, ihre Inves­ti­tio­nen schnell und einfach zu ver­wal­ten. Darüber hinaus bietet Flatex auch kos­ten­lo­se Schu­lun­gen und Web­i­na­re für Anleger an.

www.flatex.at

finanzen.net zero

finanzen.net zero ist ein Online-Broker und Robo-Advisor-Anbie­ter aus Deutsch­land. Das Unter­neh­men bietet den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und anderen Wert­pa­pie­ren an. Ein beson­de­res Merkmal von finanzen.net zero ist, dass sie auch eine auto­ma­ti­sier­te Anla­ge­stra­te­gie namens “ZeroRo­bo” anbie­ten. ZeroRo­bo ist ein Robo-Advisor, der auto­ma­tisch in ETFs inves­tiert und auf Basis der Anla­ge­zie­le des Anle­gers eine pas­sen­de Anla­ge­stra­te­gie aus­wählt. Ein wei­te­res Merkmal von finanzen.net zero ist, dass sie eine eigene App namens “finanzen.net Bro­kera­ge” ent­wi­ckelt haben, die es Anle­gern ermög­licht, ihre Inves­ti­tio­nen einfach zu ver­wal­ten.

www.finanzen.net/zero

Trade Repu­blic

Trade Repu­blic ist ein deut­scher Online-Broker, der seit einigen Jahren auf dem Markt ist. Das Unter­neh­men bietet den Handel mit Aktien, ETFs und Fonds an. Trade Repu­blic ist bekannt für seine sehr güns­ti­gen Gebüh­ren und die schnel­le Abwick­lung von Auf­trä­gen. Ein beson­de­res Merkmal von Trade Repu­blic ist, dass sie eine eigene App ent­wi­ckelt haben, die es Anle­gern ermög­licht, ihre Inves­ti­tio­nen schnell und einfach zu ver­wal­ten. Darüber hinaus bietet Trade Repu­blic auch kos­ten­lo­se Schu­lun­gen und Web­i­na­re für Anleger an.

traderepublic.com

Smart­bro­ker

Smart­bro­ker ist ein Online-Broker, der sich auf die Ver­mitt­lung von Wert­pa­pie­ren spe­zia­li­siert hat. Das Unter­neh­men ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft der DAB Bank und somit Teil der BNP Paribas Gruppe. Smart­bro­ker ist seit dem Jahr 2019 am Markt und hat seitdem zahl­rei­che Kunden gewon­nen. Das Beson­de­re an Smart­bro­ker ist, dass das Unter­neh­men eine breite Palette an Wert­pa­pie­ren anbie­tet und dabei beson­ders güns­ti­ge Kon­di­tio­nen bereit­stellt. Der Broker arbei­tet mit einem ein­fa­chen Preis­mo­dell, das auf trans­pa­ren­ten und fairen Kon­di­tio­nen beruht.

smartbroker.de

Froots

Froots ist eine deutsch­spra­chi­ge Platt­form, die Anleger mit einer breiten Palette von Anla­ge­pro­duk­ten wie Aktien, ETFs und Invest­ment­fonds ver­sorgt. Froots verfügt über ein benut­zer­freund­li­ches Inter­face und eine mobile App, die es Anle­gern ermög­licht, von überall und zu jeder Zeit zu inves­tie­ren.

www.froots.io

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen