Die Vielfalt in der Aus­bil­dung

Elisabeth Meixner, Bil­dungs­di­rek­ti­on zum Thema Bildung:

In Zukunft brauchen wir für unsere Wirt­schaft hoch­qua­li­fi­zier­te Fach­ar­bei­ter und Fach­ar­bei­te­rin­nen. Gerade Schü­le­rin­nen, die vor der Ent­schei­dung stehen, welche Schul- oder Berufs­lauf­bahn sie ein­schla­gen wollen, müssen wir den Weg in die Technik, in die Natur­wis­sen­schaf­ten, aber auch in die Wirt­schaft schmack­haft machen. Mit unter­schied­li­chen Aktionen wecken wir bei jungen Menschen Interesse. Etabliert haben sich zum Beispiel die Aktionen „Fas­zi­na­ti­on Technik“, „Girls‘ Day“, „Open Mint“, „Take Tech“ oder die „Kinder-HTL“. Dem­ge­gen­über sind auch Projekte wie „HAK-Forward“ oder nun schon seit 20 Jahren die HAK-Übungs­fir­men uner­setz­lich. Anlagen, Talente und Fähig­kei­ten können auch im Zuge der Berufs­ori­en­tie­rung entdeckt werden, in der in einer gemein­sa­men Aktion mit der Wirt­schafts­kam­mer Schnup­per­ta­ge in den Wifi-Werk­stät­ten angeboten werden. Hinzu kommen unsere Bil­dungs­be­ra­ter, die die unter­schied­li­chen Stärken und Talente unserer Schü­le­rIn­nen ana­ly­sie­ren, denn in unserer Bil­dungs­viel­falt soll die Aus­bil­dung unserer Schü­le­rIn­nen im Einklang mit ihren Inter­es­sen und Bega­bun­gen stehen.

 

Foto: Elisabeth Meixner, Bil­dungs­di­rek­to­rin

Foto­credit: Thomas Raggam

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen