JUST-Redaktion|

Die Stei­er­mark ist das grüne Herz und Hirn Öster­reichs

Der stei­ri­sche Weg ist es, das Klima zu schüt­zen, denn wir sind das grüne Herz und Hirn Öster­reichs. Diesen Weg wollen wir wei­ter­hin kon­se­quent gehen und gemein­sam an der Umset­zung der geplan­ten Ziele arbei­ten. Denn Kli­ma­schutz geht nur gemein­sam!

Mit dem enormen Wald­reich­tum in unserem Bun­des­land – 62 % der Stei­er­mark sind bewal­det – leisten wir mit dem kli­ma­freund­li­chen Bau­stoff Holz einen wich­ti­gen Beitrag zum Kli­ma­schutz. Alle vier Minuten wächst in der Stei­er­mark das Holz für ein Ein­fa­mi­li­en­haus nach. Neben der großen Ver­füg­bar­keit der Res­sour­ce Holz besitzt die Stei­er­mark mit ihren inno­va­ti­ven Unter­neh­men auch ein breit gefä­cher­tes Know-how im Bereich der Holz­ver­ar­bei­tung und des Holz­baus.

Kli­ma­schutz und grüne Energie sind zwei der bedeu­tends­ten Zukunfts­the­men – dessen sind wir uns in der Stei­er­mark bewusst. Der Schlüs­sel dazu ist Inno­va­ti­on. Als For­schungs­land Nummer eins haben wir dafür die besten Karten. Wir haben als Lan­des­re­gie­rung im ver­gan­ge­nen Jahr das Kli­ma­ka­bi­nett kon­sti­tu­iert und beraten sowie beschlie­ßen seither in regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen, welche Maß­nah­men gesetzt werden müssen, um die Stei­er­mark als lebens­wer­te Heimat zu erhal­ten. Wir haben etwa einen stei­ri­schen Kli­ma­fonds ein­ge­rich­tet und Pro­jek­te im Wert von 8,5 Mil­lio­nen Euro für eine kli­ma­freund­li­che Lan­des­ver­wal­tung auf den Weg gebracht.

Gemein­sam werden wir auch wei­ter­hin Schrit­te setzen, um auch unseren Kindern und Enkel­kin­dern eine grüne und nach­hal­ti­ge Stei­er­mark hin­ter­las­sen zu können.

HERMANN SCHÜT­ZEN­HÖ­FER, Lan­des­haupt­mann Stei­er­mark

Foto­credit: Erwin Sche­ri­au

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen