Die AK baut die VHS Graz neu

Bildung ist eine wesent­li­che Grundlage für die Ent­wick­lung von Mensch, Wirt­schaft und Gesell­schaft. Die VHS Stei­er­mark tragt einen wesent­li­chen Teil dazu bei: Mit 4.600 ange­bo­te­nen Kursen und 65.000 Höre­rin­nen und Hörern ist sie stei­er­mark­weit die größte Bil­dungs­an­bie­te­rin. In Graz wird nun neu gebaut.

Das Wachstum der VHS Graz betrug bei den Höre­rin­nen und Hörern in den ver­gan­ge­nen sechs Jahren zehn Prozent. Mit Anfang 2017 wurde die VHS Graz mit der VHS Graz Umgebung ver­schmol­zen und weist nun eine Hörer­an­zahl von rund 25.000 und etwa 1.600 Kurse auf.

Bildung auf 6.000 m²

Mit dem Neubau der VHS Graz in der Köf­la­cher­gas­se 7 (schließt die Lücke zwischen dem Hotel A&O und dem Stu­den­ten­wohn­heim) wird im Herbst 2017 begonnen. Das Gebäude beher­bergt auf 6.000 Qua­drat­me­tern unter anderem einen 430 m² großen Turnsaal inklusive Tribüne, zehn Bewe­gungs­räu­me, zehn Mul­ti­funk­ti­ons­räu­me, eine Cafeteria, eine „VHS-Kin­der­welt“, ein Tonstudio, vier Musik­pro­be­räu­me oder eine Multi-Media-Biblio­thek sowie eine Schul- und Schau­kü­che. Die sechs Ober- und zwei Unter­ge­scho­ße sind allesamt bar­rie­re­frei.

Fer­tig­ge­stellt werden soll der Neubau im Herbst/Winter 2018. „Im Voll­aus­bau können bis zu 2.000 Ver­an­stal­tun­gen pro Jahr am neuen Standort angeboten und von bis zu 30.000 Höre­rin­nen und Hörern besucht werden“, freut sich VHS-Geschäfts­füh­rer Martin Bauer.

„Die Kosten für die Errich­tung belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro“, so AK-Direktor Wolfgang Bartosch: „Ein Gene­ral­un­ter­neh­mer wird mit der Errich­tung beauf­tragt.“

Attraktiv und hoch­wer­tig

AK-Präsident Josef Pesserl: „Die VHS wird ihre Rolle als aktive und koope­ra­ti­ve Bil­dungs­part­ne­rin für alle Gene­ra­tio­nen und alle Ziel­grup­pen festigen und ausbauen, indem sie besonders am neuen Standort attrak­ti­ve, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Bil­dungs­an­ge­bo­te für die Menschen zur Verfügung stellt.“

Foto: AK Stmk/Christian Jau­scho­wetz

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen