JUST-Redaktion|

Die 3 wich­tigs­ten Vor­tei­le von Indi­vi­du­al­soft­ware

Mit einer Indi­vi­du­al­soft­ware holen Sie das Maximum aus der Digi­ta­li­sie­rung heraus: mehr Effi­zi­enz, mehr Wissen, Opti­mie­rung der Abläufe und das Erken­nen von Poten­zia­len. Eine indi­vi­du­el­le Soft­ware­lö­sung bildet daher die beste Basis, um am Markt für Indus­trie 4.0 richtig auf­ge­stellt zu sein.

Vorteil 1:
Zukunfts­si­cher unter­wegs
Der Markt wird schnel­ler, Unter­neh­men müssen fle­xi­bler und effi­zi­en­ter werden, um kon­kur­renz­fä­hig zu bleiben. Dafür ist es not­wen­dig, mit einer Soft­ware zu arbei­ten, die sich den stei­gen­den Anfor­de­run­gen des Unter­neh­mens anpasst, indem jeder­zeit rasch Erwei­te­run­gen imple­men­tiert werden können. Damit ist Ihre Soft­ware immer funk­tio­nell, fle­xi­bel und stabil.

Vorteil 2:
Keine Kom­pro­mis­se
Ihre Pro­zes­se und Anfor­de­run­gen sind ein­zig­ar­tig. Wir haben die Erfah­rung und die Kom­pe­tenz, diese zu erheben, zu opti­mie­ren und zu digi­ta­li­sie­ren. Sie sind in der gesam­ten Planung invol­viert, jedes Detail wird nach Ihren Bedürf­nis­sen erstellt. Der Einsatz einer Indi­vi­du­al­soft­ware führt zu effi­zi­en­ten Abläu­fen und rei­bungs­lo­ser Kom­mu­ni­ka­ti­on, spart Zeit und damit Geld.

Vorteil 3:
Indus­trie 4.0 für alle
Der größte Vorteil und gleich­zei­tig die span­nends­te Her­aus­for­de­rung der Digi­ta­li­sie­rung ist die Fülle an Daten, die gesam­melt und gespei­chert werden. Ziel ist es, diese gewinn­brin­gend zu ver­wer­ten, was in drei Schrit­ten geschieht: Die Daten werden bewer­tet (Big-Data-Analyse), über­sicht­lich auf­be­rei­tet (Daten­vi­sua­li­sie­rung) und Maß­nah­men abge­lei­tet (z.B. Pre­dic­ti­ve Main­ten­an­ce, inno­va­ti­ve Geschäfts­mo­del­le).

Foto: Ange­li­ka Weber, Axtesys GmbH, Foto­credit: Nicho­las Martin

Kontakt:

www.axtesys.at

Weitere Beiträge

Arosa auf den Spuren des Lang­wie­ser Via­dukts

Anläss­lich des 111-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Lang­wie­ser Via­dukts – einst die größte und weitest gespann­te Stahl­be­ton-Eisen­bahn­brü­cke der Welt – hat das neue Viadukt Museum Lang­wies eröff­net. Direkt beim Bahnhof Lang­wies gelegen, lädt das Museum alle Inter­es­sier­ten an Eisen­bahn­ge­schich­te, Archi­tek­tur, Technik und alpiner Kultur ein, die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te des Via­dukts und der Chur-Arosa-Bahn­li­nie zu ent­de­cken.

Story lesen