Daten­schutz ganz­heit­lich umsetzen

Ent­schei­dend ist die Grund­ein­stel­lung zu Neue­run­gen, dies gilt auch für die EU-DSGVO. Ein dem­entspre­chen­der Schutz kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn das Thema nicht als Belastung, sondern als neue Her­aus­for­de­rung empfunden wird. Betroffen sind alle – ob Klein­un­ter­neh­men, inter­na­tio­na­le Konzerne oder öffent­li­che Ein­rich­tun­gen. „Im Hinblick auf die im Mai 2018 in Kraft tretende EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung ist es besonders von Bedeutung, wie man in Zukunft mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umgeht“, erklärt der Geschäfts­füh­rer der eee Group GmbH (dazu gehörend: die bit media e‑solutions GmbH), Manfred Brandner.

Support beim DSGVO-Regelwerk

Die bit media e‑solutions GmbH gehört zu Europas führenden E‑Lear­ning-Anbietern und führt weltweit Projekte dieser Art durch. Mit dem selbst ent­wi­ckel­ten Daten­schutz­ma­nage­ment­sys­tem PHOENIX und dazu­ge­hö­ri­gen E‑Learnings wird auch beim Thema DSGVO rasche und effi­zi­en­te Abhilfe geschaf­fen. „Als Vorreiter im Bereich E‑Learning und in Bezug auf Com­pli­ance und Daten­schutz sehen wir es als unsere Pflicht an, Awareness für diese sensiblen Themen zu schaffen“, so CEO Brandner.

Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung umfasst 99 Artikel und 173 Erwä­gun­gen. Der enorme Umfang macht es nicht leichter, sich einen Überblick zu ver­schaf­fen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die ver­ar­bei­tet werden, müssen lückenlos doku­men­tiert sein, dabei müssen die einzelnen Betrof­fe­nen­rech­te gewahrt werden. Daten­schüt­zer, die mit selbst ent­wi­ckel­ten Lösungen arbeiten, stoßen schnell an Grenzen – Prüfung und Doku­men­ta­ti­on werden bereits in mit­tel­gro­ßen Unter­neh­men so umfang­reich, dass die Übersicht verloren geht.

Effi­zi­en­tes Daten­ma­nage­ment

Für viele ist die neue Bestim­mung trotz zahl­rei­cher Sen­si­bi­li­sie­rungs­maß­nah­men immer noch ein wenig greif­ba­res Phantom. Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen werden hierbei mit PHOENIX indi­vi­du­ell abgeholt, denn das Produkt ist ein flexibles, voll­au­to­ma­ti­sches Sicher­heits­ma­nage­ment-System. PHOENIX hilft bei der Ein­hal­tung der DSGVO und unter­stützt bei allen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben. Dabei bietet es ein Multi-Man­dan­ten­sys­tem für unter­schied­li­che Struk­tu­ren, einen auf­be­rei­te­ten Daten­schutz-The­men­ka­ta­log und ein revi­si­ons­si­che­res Daten­schutz­pro­to­koll an. Das System übernimmt die Orga­ni­sa­ti­on, Doku­men­ta­ti­on und Ver­wal­tung aller Ver­ar­bei­tun­gen sowie die der dahin­ter­lie­gen­den IT-Systeme. Die ein­zig­ar­ti­ge Logik überwacht den Status, erinnert und infor­miert Ver­ant­wort­li­che sowie Daten­schutz­ex­per­ten recht­zei­tig.

Damit die Mit­ar­bei­ter von Unter­neh­men und von öffent­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen auf die Neue­run­gen vor­be­rei­tet sind, sind Schu­lun­gen uner­läss­lich. Hierfür bietet die bit media Daten­schutz E‑Lear­ning-Kurse an. Einer­seits steht ein Basiskurs für alle Mit­ar­bei­ter, ande­rer­seits ein Auf­bau­kurs für Füh­rungs­kräf­te und IT-Ver­ant­wort­li­che zur Verfügung.

Nähere Infos: www.better-safe.eu

Kontakt
bit media e‑solutions GmbH
Kärntner Straße 337, 8054 Graz
T. 0316 / 28 66 60–0 F. 0316 / 28 66 60–50
M. office@bitmedia.at
www.bitmedia.at

Foto: Manfred Brandner, Geschäfts­füh­rer bit media e‑solutions GmbH

Foto­credit: Oliver Wolf Foto

Weitere Beiträge

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Hightech trifft Nach­hal­tig­keit

Virtuelle Ent­wick­lung für Was­ser­stoff­sys­te­me: Was­ser­stoff gilt als zentraler Faktor für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft und als grüner Ener­gie­trä­ger für die Bereiche Energie, Industrie und Mobilität von morgen.

Story lesen