JUST-Redaktion|

Cyber­se­cu­ri­ty als Wachs­tums­trei­ber

Die digi­ta­le Ver­net­zung macht kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren wie Energie, Wasser und Gesund­heit zuneh­mend ver­wund­bar für Cyber­an­grif­fe. Die Kosten solcher Atta­cken steigen rasant und sollen bis 2028 welt­weit unvor­stell­ba­re 13,8 Bil­lio­nen US-Dollar errei­chen. Vor allem neue Angriffs­stra­te­gien durch die Ver­bin­dung von IT-Sys­te­men und indus­tri­el­ler Ope­ra­tio­nal Tech­no­lo­gy, also der Steue­rung und Über­wa­chung von Anlagen und Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, erfor­dern spe­zia­li­sier­te Sicher­heits­lö­sun­gen und erhöhen den Inves­ti­ti­ons­be­darf.

Sicht­ba­re Angrif­fe und wach­sen­de Risiken führen zu struk­tu­rel­lem Markt­wachs­tum im Bereich Cyber­si­cher­heit. Die Markt­füh­rer im Bereich Cyber­si­cher­heit für kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren und indus­tri­el­le Ope­ra­tio­nal Tech­no­lo­gy sind über­wie­gend inter­na­tio­nal agie­ren­de Tech­no­lo­gie­kon­zer­ne und spe­zia­li­sier­te Secu­ri­ty­an­bie­ter.

Diese Unter­neh­men inves­tie­ren massiv in Inno­va­ti­on, künst­li­che Intel­li­genz und spe­zi­ell ange­pass­te Lösun­gen für kri­ti­sche Infra­struk­tur. Cyber­se­cu­ri­ty ist ein lang­fris­ti­ger Wachs­tums­trend. Die LGT deckt diesen Sektor sowohl über Ein­zel­ti­tel als auch über Fonds ab. Gerne stellen wir Ihnen bei Inter­es­se weitere Details und Ein­bli­cke zur Ver­fü­gung.

www.lgt.com/at-de

Weitere Beiträge