Christoph Ludwig wird neuer Geschäfts­füh­rer der Stei­ri­schen Wirt­schafts­för­de­rung

Christoph Ludwig wird ab 1. April 2019 Geschäfts­füh­rer der Stei­ri­schen Wirt­schafts­för­de­rung (SFG). Dies wurde heute auf Antrag von Wirt­schafts­lan­des­rä­tin Barbara Eibinger-Miedl von der Lan­des­re­gie­rung beschlos­sen. Ludwig folgt damit Burghard Kal­ten­beck nach, der die Geschäfte der SFG seit 1996 führt und in den Ruhestand tritt. Ludwig wurde von der fünf­köp­fi­gen Hearing-Kom­mis­si­on ein­stim­mig als am besten geeig­ne­ter Kandidat empfohlen.

„Mit Christoph Ludwig erhält die SFG einen Geschäfts­füh­rer, der das Unter­neh­men her­vor­ra­gend kennt und darüber hinaus in der hei­mi­schen Wirt­schaft erst­klas­sig vernetzt ist. Ich bin daher davon überzeugt, dass er gemeinsam mit dem bewährten Team der SFG den Erfolgs­weg der ver­gan­ge­nen Jahre fort­set­zen wird und wünsche ihm für diese Aufgabe alles Gute“, so Lan­des­rä­tin Eibinger-Miedl.

„Burghard Kal­ten­beck danke ich sehr herzlich für seinen jahr­zehn­te­lan­gen Einsatz. Er hat die stei­ri­sche Wirt­schaft in seiner Zeit als SFG-Geschäfts­füh­rer maß­geb­lich mit­ge­prägt und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. In seine Zeit fällt etwa die Eta­blie­rung der bestehen­den Cluster-Land­schaft sowie der Aufbau unserer regio­na­len Impuls­zen­tren“, so Eibinger-Miedl.

Christoph Ludwig wurde am 28. Jänner 1974 in Graz geboren. Der studierte Betriebs­wirt kam nach Stationen in der Pri­vat­wirt­schaft im Jahr 2002 ins Büro des damaligen Wirt­schafts­lan­des­ra­tes Herbert Paierl. Er ist seit damals unter anderem für die Wirt­schafts- und Indus­trie­po­li­tik und damit auch für die SFG zuständig. Seit 2012 ist Ludwig Leiter des poli­ti­schen Büros im Wirt­schafts­res­sort.

Die Hearing-Kom­mis­si­on begründet ihre Ent­schei­dung wie folgt: „Mag. Ludwig über­zeug­te im Hearing mit seinen fun­dier­ten Kennt­nis­sen und seinem profunden Tie­fen­wis­sen über die Geschäfts­be­rei­che und Ent­wick­lun­gen der SFG. Er verfügt außerdem über eine her­vor­ra­gen­de Ver­net­zung zu wesent­li­chen Akteuren in Wirt­schaft und Wis­sen­schaft sowie nach­weis­ba­res Ver­hand­lungs­ge­schick im Zuge der Ansied­lung von Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­pro­jek­ten. Darüber hinaus hat er sich im Laufe der Jahre wichtige Netzwerke bis auf EU-Ebene aufgebaut.“

Die Leitung des Büros von Lan­des­rä­tin Eibinger-Miedl übernimmt ab 1. April der bisherige Stell­ver­tre­ter Klaus Hatzl.

Foto: Christoph Ludwig, Foto­credit: Fischer

Weitere Beiträge

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen

Mas­ter­pie­ces of Art IX

Mit der Aus­stel­lung MAS­TER­PIE­CES OF ART prä­sen­tiert die Galerie Reinisch im Rahmen der Salz­bur­ger Fest­spie­le eine kura­tier­te Auswahl zentraler Posi­tio­nen der modernen und zeit­ge­nös­si­schen Kunst.

Story lesen

Raum Körper Form

Die Aus­stel­lung ­RAUM//KÖRPER//FORM ver­sam­melt bedeu­ten­de Posi­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst, um das komplexe Zusam­men­spiel von Raum, Körper und Form in Malerei und Skulptur aus­zu­lo­ten.

Story lesen